Rückseite

Christus am Kreuz : Heiliger Markus?

Gesamtansicht

Fotograf*in: Lieberman, Ralph

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0019759x_p (Bildnummer)
Maße
327 x 236 cm (Werk)
Material/Technik
Tempera, Holz (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: IN CRUCE MONSTRAVIT QUANTUM TE GRATIS AMAVIT. PRO MUNDI VITA SUAM CRUCIFIXIT ITA

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Heiliger Markus? (Hauptdokument)
Literatur: Gatti, Isidoro, Santa Maria Gloriosa dei Frari; Storia di una presenza francescana a Venezia, Venezia 1992, S. 124-139

Klassifikation
Tafelmalerei (Gattung)
Bezug (was)
schreiben
Evangelium
Löwe
der heilige Markus schreibt sein Evangelium; in der Regel ist ein (geflügelter) Löwe anwesend (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Venedig (Standort)
Santa Maria Gloriosa dei Frari (Standort)
Kapitelsaal (Standort)
Venedig (Herkunftsort)
Santa Maria Gloriosa dei Frari (Herkunftsort)
Kapelle (Herkunftsort)
Cappella Emiliani (Herkunftsort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Lieberman, Ralph (Fotograf)
(wann)
1997
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wo)
Venedig: Santa Maria Gloriosa dei Frari (Herkunft)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Rückseite

Beteiligte

  • Lieberman, Ralph (Fotograf)

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)