Archivale
Explosionsunglück in der Wöhrder Pulvermühle 1766
Simultandarstellung, welche sowohl die durch die Explosion in der Luft herumgeschleuderten Trümmer, als auch die 'fertige' Ruine zeigt. Das Unglück geschah am 12. September 1766 um 11 Uhr vormittags. Blick laut Windrose von Südosten. Im Hintergrund rechts das Wöhrder Schießhaus und dahinter der Steckleinsgarten (= Stöckels...). Links am Bildrand einige Häuser von Wöhrd. Buchstaben von A bis L mit Verweis auf Legende in Nr. 617. Erwähnt werden als Opfer: Der 51-jährige Pulvermeister Johann Leonhard Neuhäuser, und der 35-jährige Pulverarbeiter Augustin Mader.
- Archivaliensignatur
-
E 13/II Nr. 618
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: Radierung 20,4 x 14,5 cm (Blatt)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Mader, Augustin
Indexbegriff Person: Neuhäuser, Johann Leonhard
Indexbegriff Person: Stecher: Winterschmidt, Adam Wolfgang
Indexbegriff Person: Verfasser und/oder Verlag: Winterschmidt, Adam Wolfgang
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Graphische Sammlung
- Kontext
-
Grundherr / Graphische Sammlung
- Bestand
-
E 13/II Grundherr / Graphische Sammlung
- Indexbegriff Sache
-
Unglück
Pulvermühle
Schießhaus
Vorstadt
Simultandarstellung
Explosion
Ruine
Windrose
Legende
Opfer
Todesopfer
Pulvermeister
Pulverarbeiter
Garten
Gärten bei Wöhrd
- Indexbegriff Ort
-
Steckleinsgarten = Stöckelsgarten
Stöckelsgarten
Wöhrd, Pulvermühle
Wöhrd, Schießhaus
- Laufzeit
-
1766
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Zugangsbeschränkungen
-
Sperrgründe: Schutzmedium vorhanden: Digitalisat
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1766