Bestand

Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt (Bestand)

Hinweis: Der Bestand enthält Archivgut, das personenbezogenen Schutzfristen gemäß § 10 Abs. 3 Satz 2 ArchG LSA unterliegt und bis zu deren Ablauf nur im Wege einer Schutzfristenverkürzung gemäß § 10 Abs. 4 Satz 2 ArchG LSA oder eines Informationszuganges gemäß § 10 Abs. 4a ArchG LSA zugänglich ist.

Findhilfsmittel: Ablieferungsverzeichnis (online recherchierbar)

Registraturbildner: Durch Beschluss der Landesregierung über den Aufbau der Landesregierung und die Abgrenzung der Geschäftsbereiche vom 06.11.1990 (MBl. LSA 1991, S.2) wurde das Ministerium für Arbeit und Soziales gebildet.
Folgende Aufgaben wurden ihm zugewiesen: Sozialhilfe, soziale Betreuung von Behinderten und Ausländern, Familienförderung, Wohlfahrtspflege, Altenheime, öffentlicher Gesundheitsdienst, Hygiene, Rettungswesen, Suchtbekämpfung, psychisch Kranke, Landeskrankenhäuser, Maßregelvollzug, Heil- und Heilhilfsberufe, Kammern, Krankenhausplanung und –finanzierung, Pflegesätze, Arzneiwesen, Apotheken, Gentechnologie, Sozialversicherung, Arbeitsschutz, Gewerbeaufsicht, Jugendschutz, Jugend- und Familienhilfe, Sport.
In den folgenden Jahren kam es zu Änderungen in der Namensgebung: 1995 Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit, 1999 Ministerium für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales. Nach der Landtagswahl 2002 wurde der Bereich Arbeitsmarktpolitik an das Wirtschaftsministerium abgegeben. Die Behörde nannte sich Ministerium für Gesundheit und Soziales.
Seit 2011 ist der Bereich Arbeitsmarktpolitik wieder beim Sozialministerium, das sich nun Ministerium für Arbeit und Soziales nannte. Der Bereich Sport ging an das Ministerium für Inneres, der Bereich Frauen und Gleichstellung an das Ministerium für Justiz.
Seit 2016 nennt es sich das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration.

Bestandsinformationen: Der Bestand wurde nach Aufgaben gegliedert, da die einzelnen Referate und Abteilungen des Ministeriums häufigen Veränderungen unterlagen. Inhalt: Gesundheitsberichterstattung.- Öffentlicher Gesundheitsdienst.- Aufsicht über Krankenhäuser und Arzneimittel.- Verbraucherberatung.- Psychiatrieausschuss.- Kinder- und Jugendhilfe.- Familienberatung.- Europäischer Sozialfonds.- Beauftragte der Landesregierung.

Reference number of holding
L 7 (Benutzungsort: Magdeburg)
Extent
Laufmeter: 71.2

Context
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990) >> 06.03. Landesregierung

Date of creation of holding
1990 - 2014

Other object pages
Last update
14.04.2025, 8:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1990 - 2014

Other Objects (12)