Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Dä Klein, dä muß ene Nüggel han!

In der linken Bildhälfte ist ein weinendes Baby zu erkennen, das in einem Bett liegt und nach einem Schnuller greift, der über seinem Kopf hängt.  In der rechten Kartenhälfte wurden drei Textstrophen des Liedes "Irgendwo, ich weiß nit" abgedruckt.

Urheber*in: Willi Ostermann; Adolf Volkhofen jun.; Willi Ostermann; Karl Rud. Bremer & Co. / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0003741 (Objekt-Signatur)
2_3-023m (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 9,1 cm
Längere Seite: 13,9 cm
Material/Technik
Karton; Rastertiefdruck / Kupfertiefdruck (farbig)Lithographie
Inschrift/Beschriftung
1. Irgendwo, ich weiß nit, op | ener Läuf, woot vör veezehn | Dag e Kind gedäuf; un an | jrfrm Finster an däm Hus | hing vör luuter Freud de | Fahn erus. | Hat dä kleine | Fätz d'r ganzen Dag anders | nir gedon als wie gelaach, | gop op einmol av dä Rölleköl | Medden en d'r Naach ene | Bröll. Dä Al springk schnell | jitz us däm Bett un för sing | Frau hä säht: | Ja, wat hät dä dann - | un wat well hä dann? Da | Klein, da muß ene Nüggel | han; dröm git im, wat hä | well - dann es hä widder stell! | 2. Wenn die Kinder schreie, es | nit schlemm, komm, meer | driehe jitz da Kleon eröm; | jedenfalls hät hä sich wund | gelacht, 't kann och sin, dat hä sich naaß gemaht Es et | möglich, daß hä Zängcher | kritt? Ale Stocksesch, nä, su | fröh noch nit. Un su geit | da Froge hin un her, | schreie deit hä wie ene Bär.| Daä Vatter spillt däm Klein | am Kenn un singt met | fruhem Senn: | Ja, wat hät da usw. | 2. | Immer mih dä Klein Spek-|takel maht, grad als wööd | e Wüzzsche ömgebraht; und | die Wiever durch däm Fätz | sing Stemm ston em Dunejel | all om Flur eröm. Jösses | nä, wat hät mer an dä | Gäng, hüd, do eß et met | däm Schlos am Eng; kut, | meer gon zosamme jitz erop, | Dann kritt hä de Muul ge-|stop. Em Nu do gingt es | ganzen Huus da Klein vun | Schuuß zo Schuuß! | Ja, wat hät dä usw. (gedruckt, Vorderseite)
Die Musikalien sind durch den Ostermann-|Verlag, Köln-Sülz und die Musikalien-|handlungen erhältlich.| Die Ostermann-Lieder sind auf "Vox"-|Schallplatten persönlich gesungen und | überall zu haben. (gedruckt, Rückseite)

Klassifikation
2.3 Populäre Lieder, Schlager und Gedichte (Kategorie)
Bezug (was)
Liedillustration
Textedition
Neugeboren / Säugling
Volkslied < deutsch >

Ereignis
Herstellung
(wer)
Karl Rud. Bremer & Co. (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Köln
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Willi Ostermann
Adolf Volkhofen jun.
Willi Ostermann
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Ratingen
Hann. Münden
(wann)
20. Februar 1928
(Beschreibung)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Karl Rud. Bremer & Co. (Verlag, Herausgeber)
  • Willi Ostermann
  • Adolf Volkhofen jun.

Entstanden

  • 20. Februar 1928

Ähnliche Objekte (12)