- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut, Florenz (Verwalter)
- Inventarnummer
-
94270
- Weitere Nummer(n)
-
fld0001013z_p (Bildnummer)
- Maße
-
315 x 440 mm (Werk)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich (Druckverfahren) (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: Prospetto attuale del Palazzo Pandolfini oggi Nencini in Firenze
Aufschrift: C. Pontani
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Reproduktion von: Obj.-Nr. 07804786
Literatur: Ginori Lisci, Leonardo: I palazzi di Firenze nella storia e nell'arte (Cassa di Risparmio di Firenze), Florenz 1972, Bd. 1, S. 512, Anm. 8
Quelle: Pontani, Carlo: Opere architettoniche di Raffaello Sanzio incise e dichiarate dall'architetto C. Pontani, Rom 1845, S. 23-25
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Name
Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Keultjes, Dagmar (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Pontani, Carlo (Stecher & Autor)
- (wann)
-
1845
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
- Keultjes, Dagmar (Fotograf)
- Pontani, Carlo (Stecher & Autor)
Entstanden
- 1845