Schriftgut
"Meldungen aus dem Reich".- Lage- und Stimmungsberichte des SD: Bd. 25
Enthält v.a.:
Nr. 256-263
Jüdischer Schleichhandel in Geld und Juwelen in den eingegliederten Ostgebieten
Energieversorgung.- Auswirkungen des Mangels
Unzulänglichkeiten im Verteilungssystem der Syndikate
Fehlen einer Abstimmung zwischen Produktionsprogramm und den wärmewirtschaftlichen Bedingungen
Verteilungsorganisation und -verfahren
Erhebung von Gebühren für die Genehmigung von Geschäftsschließungen bei Einberufungen zur Wehrmacht
Klagen von Handwerksbetrieben über die schleppende Abnahme von Wehrmachtsaufträgen
Gefährdung der Existenz deutscher Handwerker durch die schleppende Zahlungsweise reichsdeutscher Auftraggeber, u.a. Grundstücksgesellschaft der Haupttreuhandstelle Ost, in den neuen Ostgebieten
Belastung der Transportmittel.- Zuteilung von Rohstoffen
Entwicklung von Kraftfahrzeugen in Württemberg
Bergbauerntum im sudetenbayerischen Gebiet der bayerischen Ostmark
Saatgutversorgung für die Kartoffelbestellung im Frühjahr 1942
Preise für Tierluftschutzkästen
Rückgang der Schweinehaltung.- Futtermittel, Preise
Auswirkungen der Einberufungen zur Wehrmacht auf den Arbeitseinsatz in der Landwirtschaft
Arbeitseinsatz von Frauen im Krieg
Mangel an Hausgehilfinnen
Verlegung des Termins der amtlichen Beglaubigung für Empfänger von Sozialrenten
Inanspruchnahme unbenutzten oder nicht hinreichend genutzten Wohnraums
Kinderbeihilfen.- Ablehnung, Beschwerden
Polizeiverordnung über die Kennzeichnung der Juden vom 1. Sept. 1941
Geschäftsverkaufszeiten für Juden
Einsatz ausländischer Arbeitskräfte, u.a. Beurlaubung von im Deutschen Reich eingesetzten polnischen Zivilarbeitern, Beurteilung der Rechtsverhältnisse unehelicher Kinder von Ausländerinnen
Bewachung französischer Kriegsgefangener
Tschechische Minderheit, v.a. Sudetengau und Wien
Propaganda der slowenischen Minderheit im Gau Kärnten
Generalgouvernement, v.a. kulturelle Betätigung der Polen
Oberkrain
Deutsche Volksgruppe in Rumänien
Abwehrmaßnahmen bei neuartigen Brandbomben.- Richtlinien
Schrifttum
Kriegsmäßige Einschränkungen im Reise- und Versandbuchhandel.- Meldungen
Theater
Hochschulen.- Wintersemester 1941-1942
Einstellung der Bevölkerung gegenüber weltanschaulichen Fragen
Bekämpfung von Tierseuchen
Einheit und Vereinfachung der Verwaltung, u.a. Einschaltung des Regierungspräsidenten als Beschwerdeinstanz im Berufungsverfahren und auf dem Aufsichtsweg, Ausstellung von Wandergewerbescheinen beim Landrat
Schuhversorgungslage
Bezugsregelung für Möbel
Strafrechtliche Behandlung von Polen.- Altreich
Schutz der Ehre gefallener Soldaten
Verfahren in geringfügigen Devisensachen
Rechtswirksamkeit von Grundstückskäufen.- Versagung der Genehmigung durch die Preisbehörden
Kohlenwirtschaftsführung.- Erkenntnisse aus dem Ersten Weltkrieg
Bergbaubetriebe.- Material- und Ersatzteilemangel
Kohlenförderung und -versorgung, u.a. Auswirkungen des Mangels auf die Industrie, die Versorgungsbetriebe und Haushaltungen sowie Hausbrand
Ausgabe von Lebensmittelmarken
Bestellschein-Einkaufsverfahren der Behörden
Gemüse, v.a. Zwiebeln.- Knappheit aufgrund ungünstiger Preisfestsetzung
Kulturelle Betätigung der Polen im Generalgouvernement
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch R 58/169
- Former reference number
-
NARA/173-b-14-05/33
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Kontrolle der öffentlichen Meinung >> Allgemeines >> "Meldungen aus dem Reich".- Lage- und Stimmungsberichte des SD
- Holding
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Date of creation
-
Febr. 1942
- Other object pages
- Provenance
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945Aktenführende Organisationseinheit: SD
- Last update
-
30.01.2024, 2:16 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- Febr. 1942