Hausrat

Moselweinglas aus dem Tafelservice 139 (Trinkglas, Weinglas)

Kristallglas mit Facettenschliff, Kuppa grünlich (helleres und dunkleres Grün), Moselweinglas (H.17,5), Werknummer 260/06 aus dem Tafelservice Nr.139. Scheibenfuß, in der Mitte ansteigend, vertikal gegliederter Facettenschiff; zur Kuppa breiter werdender, massiver, geschliffener Schaft; nach der Mitte durch Horizontalschliff über die bauchige Kuppa 6-stufig gegliedert, reicher Eckenschliff, Randabschluss wulstig. lt. Warthorst (2001) dreizehnteiliger Gläsersatz, von Hoppe 1906 entworfen.

Location
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
Collection
Objektsammlung
Inventory number
O 4625
Measurements
Objektmass: 17,5 x 7,2 x 7,2 cm
Material/Technique
Glas

Event
Herstellung
(who)
Emil Hoppe (1876 - 1957), Entwerfer
E. Bakalowits & Söhne, Wien (*1845), Auftraggeber
Meyr's Neffe, K. K. priv. Kristallfabrik (1816 - 1922), Hersteller
(when)
Entwurf: 1906 - 1906

Sponsorship
Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten, Berlin (Förderprogramm Digitalisierung)
Rights
Werkbundarchiv - Museum der Dinge, Berlin
Last update
07.04.2025, 7:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Werkbundarchiv - Museum der Dinge. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hausrat

Associated

  • Emil Hoppe (1876 - 1957), Entwerfer
  • E. Bakalowits & Söhne, Wien (*1845), Auftraggeber
  • Meyr's Neffe, K. K. priv. Kristallfabrik (1816 - 1922), Hersteller

Time of origin

  • Entwurf: 1906 - 1906

Other Objects (12)