Mietshaus

Mietshaus; Berlin, Steglitz-Zehlendorf

Ein Mietshaus besonderer Art wurde 1911 in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs errichtet. Der Landschaftsgärtner Hermann Beyer verpflichtete dazu den Architekten Hans Kretzschmar. Das dreigeschossige, zweiflüglige Gebäude erhebt sich gegenüber dem höher gelegenen Bahnsteig der Station. Bis in die zwanziger/dreißiger Jahre stand die mächtige Wohnanlage Bülowstraße 4-5 ohne Nachbargebäude, was ihre ohnehin schon beeindruckende Wirkung noch gesteigert haben muß. Die vorherrschende Vertikalität der Fassadengestaltung sowie das steil aufragende Dach schlossen direkt an die Landhäuser von Muthesius an, was bedeutete, daß dessen Landhauskonzeption (siehe Haus van Velsen, Limastraße 29-29B) hier erstmalig auf einen repräsentativen Mietshausbau übertragen wurde; ein für die Villenkolonie in dieser Form einmaliger Fall.

Urheber*in: Hans Kretzschmar; Boswau und Knauer; Hermann Beyer / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Bülowstraße 4 & 5, Zehlendorf, Steglitz-Zehlendorf, Berlin

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf: Kretzschmar, Hans
Ausführung: Boswau und Knauer
Bauherr: Beyer, Hermann
(wann)
1911

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mietshaus

Beteiligte

  • Entwurf: Kretzschmar, Hans
  • Ausführung: Boswau und Knauer
  • Bauherr: Beyer, Hermann

Entstanden

  • 1911

Ähnliche Objekte (12)