Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Die Loreley (von heute)

Die Darstellung macht sich über die Märchenfigur der Loreley lustig: Statt der typischen, bildschönen Loreley sitzt eine junge Frau in Unterwäsche auf der Spitze eines Felsens und kämmt ein abgeschnittenes Haarbüschel. Zu ihren Füßen treibt kein junger Schiffer im Fluss, sondern zwei uniformierte Männer sitzen in einem kleinen Dampfschiff bzw. stehen auf einem Felsen. In der linken oberen Ecke wurde der vollständige Text des Liedes "Wer hat nicht schon mal gehört" abgedruckt.   

Urheber*in: Max Saalfeld; Johannes Böttger / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0002422 (Objekt-Signatur)
2_2_2_1-012 (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 8,8 cm
Längere Seite: 13,8 cm
Material/Technik
Karton; Autochromdruck (Kombinationsdruck)Typographie / Typendruck
Inschrift/Beschriftung
Wer hat nicht schon mal gehört Von der Jungfrau Loreley, Die den Schiffer oft betört Mit raffinierter Singerei? Die Behörde kann nichts wollen, Denn man kriegt sie nie zu seh'n, - Daß nun nichts passiert, so sollen Richtbeamte dort jetzt steh'n. Mag man oben sich frisieren, Singen, daß es nur so grellt. Diese Maid, - man kann passieren Ohn', daß man in's Wasser fällt. Gruß vom Rhein (gedruckt, Vorderseite)

Klassifikation
2.2.2.1 Die Loreley (Kategorie)
Bezug (was)
Humorkarte
Fluss / Bach
Schiff
Fels / Gesteinsformation
Uniform
Legendäre Figur / Sagengestalt / Märchenfigur
Frauenporträt / Frauendarstellung
Männerporträt / Männerdarstellung
Volkslied < deutsch >
Lyrik

Ereignis
Herstellung
(wer)
Johannes Böttger (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Köln
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Max Saalfeld
Ereignis
Gebrauch
(wann)
nach 1905
(Beschreibung)
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Johannes Böttger (Verlag, Herausgeber)
  • Max Saalfeld

Entstanden

  • nach 1905

Ähnliche Objekte (12)