Bestand

Amt Bitterfeld (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch von 1932 und ca. 2000 (online recherchierbar)

Registraturbildner: Bitterfeld war einer der Herrschaftssitze der Grafen von Brehna, der 1290 an das Herzogtum Sachsen-Wittenberg und mit diesem 1423 an die Wettiner gelangte. 1485 erhielten die Ernestiner das zum späteren Kurkreis gehörige Amt, das 1547 an die Albertiner und damit an das Kurfürstentum Sachsen fiel. Von 1657 bis 1738 gehörte das Amt Bitterfeld zur Sekundogenitur Sachsen-Merseburg und fiel 1815 komplett an Preußen.

Bestandsinformationen: Der überwiegende Teil des Bestandes gelangte nach der Auflösung des Amtes Bitterfeld und der Aufhebung der Patrimonialgerichtsbarkeit an das heutige Landesarchiv.

Am 31. März 2014 erfolgte die Überführung der zum Hauptestand vorliegenden Acccess-Datei in das vorliegende Archivinformationssystem. Im Dezember 2015 wurde auch die Access-Datei zum Anhang I migriert.

Bestandssignatur
D 6 (Benutzungsort: Wernigerode)
Umfang
Laufmeter: 67.77

Kontext
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16) >> 01.04. Kursächsische Gebiete >> 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen >> 01.04.01.03. Akten >> 01.04.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden >> 01.04.01.03.02.01. Ämter

Bestandslaufzeit
1526 - 1943

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1526 - 1943

Ähnliche Objekte (12)