Akten
Aufkündigung von Passivkapitalien und sonstigen Schulden des Klosters Neustift durch die Gläubiger
Enthält:
Barbara Glas, Waisenmutter in Freising; Michael Kögl, Bauer von Pellhausen, namens der Kaspar Eirerischen Kinder; Bartlme Götz aus Eich; Joseph Hölzlische Kinder in Bergham, Thomas Strohschneiderische Kinder in Vötting und Katharina Brandmayr in Vötting; Jakob Widmann, Weingastgeb in Freising, namens des Joseph Wocheslander, Tafernwirt in Tüntenhausen; Wolfgang Reiner, Bindergeselle in Schärding; Maria Gabmayr, "Gumplmayrin" in Ampertshofen, für sich und die Beutlischen Kinder von Rudlfing; Maria Fieger, "Hannsbauerntochter" in Aufham; Franz Xaver Schwaiger, "Wagnpfeil" in Palzing; Gregor Wagenbauer, Handelsmann in Moosburg; Thadäus Graser, "Hagenbrauer" in Freising, namens des böhmischen Hopfenhändlers Franz Büchl; Anna Maria und Franziska Diemer, Metzgerstöchter in Freising; Simon Holzer (nur Entnahmeblatt); Franz Albert von Barbier (nur Entnahmeblatt)
Enthält auch:
Aufkündigung eines Passivkapitals des Münchner Augustinerklosters durch Joseph Jekler, Bauer in Berg (LG Tölz; 1806)
85 Bl.
- Reference number
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 5462
- Former reference number
-
KL Fasz. 499 Nr. 13
KL Fasz. 496 Nr. 6 1/2 (nur: Prot. v. 1802 XII 7 und Verz. v. 1803 V 14)
Zusatzklassifikation: Neustift (St. u. Lkr. Freising): Prämonstratenserkloster
- Further information
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Context
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.100. Neustift (Prämonstratenser) >> 3.100.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.100.1.5. Kapitalien, Schulden und Forderungen
- Holding
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexentry person
-
Barbier: Franz Albert v.
Holzer: Simon
Diemer: Franziska, Metzgerstochter in Freising
Diemer: Anna Maria, Metzgerstochter in Freising
Püchl: Franz, Hopfenhändler aus Böhmen
Graser: Thadäus, "Hagenbrauer" in Freising
Wagenbauer: Gregor, Handelsmann in Moosburg
Schwaiger: Franz Xaver, "Wagnpfeil" in Palzing
Fieger: Maria, "Hannsbauerntochter" in Aufham (LG Moosbug)
Jekler: Joseph, Bauer in Berg (LG Tölz)
Beutl: N.N., Kinder in Rudlfing
Gabmayr: Anna Maria, "Gumplmayrin" in Ampertshofen
Reiner: Wolfgang, Bindergeselle in Schärding
Wocheslander: Joseph, Tafernwirt in Tüntenhausen
Widmann: Jakob, Weingastgeb in Freising
Kögl: Michael, Bauer in Pellhausen
Eirer: Kaspar, Pellhausen
Glas: Barbara, Waisenmutter in Freising
Götz: Bartholomäus, Eich (LG Erding)
Hölzl: Joseph, Bergham (LG Kranzberg)
Strohschneider: Thomas (?), Vötting
Brandmayr: Katharina, Vötting
- Indexentry place
-
Neustift (St. u. Lkr. Freising), Kloster: Schuldenwesen
- Date of creation
-
1802 November 18 - 1806 Juni 1
- Other object pages
- Provenance
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Last update
-
03.04.2025, 1:34 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Amtsbücher / Akten
Time of origin
- 1802 November 18 - 1806 Juni 1