Journal article | Zeitschriftenartikel

Vom „klassischen Irrtum“ der Neoklassik: Kritische Anmerkungen zur Klassikeradaption im modernen Ökonomieverständnis

"In the early economic writings economics is seen as an efficient tool to commit moral values. Nevertheless the modern interpretation of classical economists uses their ideas to line up a moral-free economic theory. In this way the modern interpretation of classical economic theory is based at least on three fundamental misunderstandings: first a historical misunderstanding, i.e. the belief, that classical economic theory is a result of a development from moral science to economic science, second a theoretical misunderstanding, i.e. the assumption, that classical economic theory is designed as a model for social structures in whole society, and third a conceptual misunderstanding, i.e. the opinion, that classical theory has sketched a normative ideal that should guide political rules. It can be shown, that none of these interpretations is actually based on classical theory." (author's abstract)

Vom „klassischen Irrtum“ der Neoklassik: Kritische Anmerkungen zur Klassikeradaption im modernen Ökonomieverständnis

Urheber*in: Aßländer, Michael S.

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
The „Classical Misunderstanding” of Neoclassical Theory
ISSN
1439-880X
Umfang
Seite(n): 206-222
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 7(2)

Thema
Wirtschaft
Volkswirtschaftstheorie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften
neoklassische Theorie
Smith, A.
Mill, J.
Volkswirtschaftstheorie
Ethik
Ökonomie
wirtschaftliches Handeln
Neoliberalismus
historische Analyse
historische Entwicklung
politische Ökonomie
Sozialpolitik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Aßländer, Michael S.
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-357323
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Aßländer, Michael S.

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)