Bestand

E 10/N 78 Nachlass Buchdruckerei Schramm und Nachfolger (Bestand)

Form und Inhalt: Der Band enthält die Lehrverträge, die von den Buchdruckereien Schramm, Eifert und Müller mit ihren Lehrlingen geschlossen wurden. Die meisten Lehrverträge wurden unter den Buchdruckern der Familie Schramm vereinbart, die zahlreiche weitverbreitete Werke druckten. Ab 1819 erschien bei ihnen auch das Intelligenzblatt, die erste Tübinger Lokalzeitung. 1823 übernahm Ernst Traugott Eifert die Druckerei und 1854 ging sie an Maximilian Müller über. Müller, der 1845 die Tübinger Chronik begründet hatte, konnte sie jedoch nicht lange halten. Laut Gewerbekataster hat er nur für das Jahr 1855 Gewerbesteuer bezahlt.
Der Band wurde dem Stadtarchiv im Oktober 1993 von Frau Marianne Wachter, einer Urenkelin von Maximilian Müller, übergeben.

Bestandssignatur
E 10/N 78
Umfang
0,05 lfd. m; 1 Band

Kontext
Stadtarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> E: Fremdprovenienzen >> E 10: Kleinere Nachlässe

Indexbegriff Person
Eifert, Ernst Traugott
Müller, Maximilian

Provenienz
Wachter, Marianne
Bestandslaufzeit
1736-1855

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 08:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Wachter, Marianne

Entstanden

  • 1736-1855

Ähnliche Objekte (12)