Schriftgut
Beschränkung der Freiheit des Beschuldigten: Untersuchungshaft
Enthält u.a.:
Sicherung des Haftzwecks nach Eintritt der Rechtskraft des Urteils, v.a. bei zum Tode Verurteilten, 1936, 1940
Vernehmung von Gefangenen durch andere Behörden.- Rundverfügung vom 13. Mai 1937
Briefkontrolle beim VGH, 1939-1940
Haftdauer und deren Einfluss auf Höhe und Vollstreckung der erkannten Freiheitsstrafen, 1939-1940
Beim ORA anhängige Strafverfahren gegen Österreicher.- Beschwerden des GStA in Wien gegen die Dauer der Untersuchungshaft, 1940
Beim VGH anhängige Hoch- und Landesverratsverfahren mit sechs oder mehr Beschuldigten im Zeitraum 1938-1940 und kleinere Strafsachen von Mai 1939 bis Mai 1940 aus Österreich.- Anlagen zu einem Bericht des ORA beim VGH für Roland Freisler, 1940
Verzögerte Einleitung der Strafvollstreckung bei Jugendlichen, (1940) 1942
Verschonung mit Untersuchungshaft gegen Sicherheitsleistung.- Rundverfügung zum Gebrauch nur in Ausnahmefällen vom 29. Sept. 1942
Erteilung von Durchlassscheinen an Protektoratsangehörige zum Besuch politischer Häftlinge im übrigen Reichsgebiet, 1942-1943
Freilassung von Untersuchungsgefangenen zwecks Einsatzes in der Rüstung, v.a. Jägerprogramm und Waffendienst, 1944
Maßnahmen zur Verhinderung des Selbstmords von Untersuchungsgefangenen, 1944
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 3001/21074
- Alt-/Vorsignatur
-
Aktenzeichen: 4104/1
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichsjustizministerium >> R 3001 Reichsjustizministerium Generalakten, Teil II >> Hauptgebiet 4: Strafrecht, Strafrechtsgang, Strafvollzug und Polizei >> Strafverfahrensrecht >> Allgemeines >> Beschränkung der Freiheit des Beschuldigten
- Bestand
-
BArch R 3001 Reichsjustizministerium
- Laufzeit
-
1935-1944
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Reichsjustizministerium (RJM), 1877-1945
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:21 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1935-1944