Archivbestand
[S 1] 09 Firma Georg Weking (Milchhändler) (Bestand)
Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: Zu den Inhalten des Bestandes - siehe linke Seite.
Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: Firmengeschichte und Überlieferung
Der Milchhändler Georg Weking wurde am 12.02.1905 geboren. Er muss sein Gewerbe in den 1920er Jahre aufgenommen haben.
Weking verkaufte für die Bauern in Maßbruch Milch in Brake und Lemgo. Pferd und Wagen gehörten den Landwirten Diekmeier und Schafmeister. Die Unterhaltskosten für das Pferd wurden von beiden getragen. Das Pferd wurde abwechselnd eine Woche im Stall von Diekmeiers und Schafmeisters versorgt. Nach dem Bau der Molkerei im Jahre 1935 wurde der Direktverkauf aus hygienischen Gründen in Lemgo eingestellt. Die Lemgoer Milchhändler verkauften jetzt auf eigene Rechnung und teilten sich das Gebiet nach Straßenzügen auf. Ab da an kamen auch Autos zum Einsatz. Georg Weking kaufte sich zu diesem Zweck ein Auto der Marke Brennabor.
Am 24.09.1936 heiratete Georg Weking Margarete Wilhelmine Todheide (geboren am 22.12.1906). Sie zogen in das neuerrichtete Haus Braunauer Straße 13 (ab 1945 Geschwister-Scholl-Straße 13). Ab 1940 wurde Weking Soldat und musste seinen Betrieb ruhen lassen. Allerdings konnte er bereits 1945 er die Arbeit wieder aufnehmen.
Im Lemgoer Adressbuch von 1962 wird Georg Weking als "Milchverteiler" geführt. Die Unterlagen des Nachlasses enden 1967 und es ist sehr wahrscheinlich, dass Weking im Zeitraum Ende der 1960er Jahre seinen Betrieb aufgegeben hat (laut Rhiemeier Geschäftsaufgabe 1966).
Der Bestand ist im Jahre 1996 durch Jürgen Weking ins Archiv gelangt. Er darf nur nach vorheriger Genehmigung durch Jürgen Weking benutzt werden.
Inhalt
Der Nachlass enthält geschäftliche Unterlagen des Milchhändlers Georg Weking wie Rechnungen, Geschäftskorrespondenz, Steuer- und Versicherungsunterlagen, Wareneingangs- und ausgangsbücher und Kassenbücher. Daneben ist eine Akte mit privaten Bauvorhaben (NL 52/13) enthalten.
Ein Foto im Bestand (NL 52/13) zeigt Georg Weking mit seinem Fuhrwagen Ende der 1920er Jahre (von Fotograf Frevert aufgenommen).
Folgende Einheiten sind Übergrößen und lagern gesondert: NL 52/20 bis NL 52/23.
Literatur
Günter Rhiemeier, Zwischen Bega und Biesterberg. Vom Urdorf Biest zur Lemgoer Südstadt, 1999, S. 119.
Jürgen Weking: Georg Weking als Milchverkäufer auf der Bismarckstraße, in: Rund um die Wälle (2003), S. 4.
Hartl, April 2014.
- Reference number of holding
-
09 NL 52
- Context
-
Stadtarchiv Lemgo (Archivtektonik) >> Private Unternehmen und Geschäfte
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
17.09.2025, 1:26 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Lemgo. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand