Fotografie

Exekutionskommando für Kaiser Maximilian I. von Mexiko

Beschreibung Veröffentlichung: Mit dem Ziel eine von Frankreich abhängige Monarchie in Mexiko zu installieren, wurde der Habsburger Ferdinand Maximilian von Österreich (1832–1867) auf Betreiben von Napoleon III. 1864 als Kaiser von Mexiko inthronisiert. Nach dem Rückzug der Franzosen 1866 konnte sich Maximilian nicht an der Macht halten. Im Mai 1867 wurde der Kaiser von den Truppen der legitimen Regierung um Benito Juárez in Querétaro gefangen genommen und nach einem Kriegsgerichtsurteil am 19. Juni 1867 zusammen mit seinen Generälen Miguel Miramón und Tomás Mejía erschossen. Der französische Fotograf François Aubert, der sich zu dieser Zeit in Mexiko aufhielt, fotografierte nach der Hinrichtung Maximilians Leichnam und seine von Kugeln durchlöcherten Kleidungsstücke. Das Bild seiner Weste wurde später von dem erfolgreichen Pariser Fotografen André Disdéri (1819–1889) im populären Visitformat reproduziert. Disdéri retuschierte das Gestell, auf dem die Weste ursprünglich hing. Auf seinem Bild schwebt sie im luftleeren Raum und wird zu einer politisch aufgeladenen Reliquie des hingerichteten Kaisers überhöht. (Sven Schumacher)

Alternative title
"Executionsmannschaft bei der Erschießung Maximilans"
Location
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Collection
Fotografie und neue Medien
Inventory number
P2013.236
Measurements
Bildmaß: Höhe: 5,6 cm; Breite: 8,9 cm Karton: Höhe: 6,3 cm; Breite: 10,5 cm
Material/Technique
Kollodiumpapier (auf Karton montiert); Schwarzweißpositivverfahren
Inscription/Labeling
Signatur: Aufdruck Wo: recto re. auf dem Karton Was: "PROPRIÉTÉ EXCLUSIVE DE LA MAISON AUG.te KLEIN / REPROD. PAR DISDÉRI."
Signatur: beschriftet Wo: verso Was: in schwarzer Tinte: "Executionsmann- / schaft b. d. Erschießung / Maximilans"; in Blei: "Slg. Grütter"
Signatur: Stempel Wo: verso Mitte Was: "AUG. KLEIN / WIEN – PARIS / VERVIELFÄLTIGUNG VORBEHALTEN."

Classification
Fotografie (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Hinrichtung (Militär)
Ikonographie: Soldat
Ikonographie: Gruppenporträt
Ikonographie: historisches Ereignis, Situation

Event
Herstellung
(when)
um 1867

Last update
28.03.2025, 7:53 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

Time of origin

  • um 1867

Other Objects (12)