Akten

Baulinienpläne der Stadt Augsburg. Augsburg:. Jakoberwallstraße und Oblatterwallstraße, mittlerer. und unterer Graben und Lech;. Neubau von Arbeiterwohnungen durch die mechanische. Baumwollspinnerei und Weberei zwischen Schäfflerbach. und Hanreibach an der Lechhauser Straße;. Bau einer Eisengießerei durch Ludwig Klaas an der. Environstraße, PlNr. 2615 1/4 b;. Anwesen Lit. H 137,. Neubau eines Schulhauses bei St. Max in der Franzis-. kanergasse bei Lit. H 310;. Anwesen Gänsbühl Lit. H 260, 279,. Anwesen Lit. H 71, 75 und 104 an der langen Hasengasse. wegen eines Baugesuches der AG "Union, Zündholz- und. Wichse-Fabriken hier";. Anwesen Lit. H 107 lange und kurze Hasengasse,. Unterer Lauterlech,. Jägergäßchen Anwesen Lit. H 119,. Bau eines Schlacht- und Viehhofes an der Johannes-. Haag-Straße ;. Krankenhausstraße bei Anwesen Lit. H 245,. Gänsbühl Anwesen Lit. H 273,. Herstellung einer Verbindung zwischen Oblatterwall-. Straße und Lechhauser Straße;. Am Rößlebad, Rahmgartengäßchen und III. Quergäßchen;. Herstellung einer Verbindung zwischen unterem Lauter. lech und mittlerem Graben;. Baugebiet zwischen Gänsbühl, unterer Jakobermauer,. Riedlerstraße und Franziskanergasse;. Bau eines Mälzereigebäudes der Brauerei Stötter. Anwesen Lit. H 137;. Bebauung des Gartengutes am unteren Lauterlech Lit. H. 131 ;. Auflassung der Kammerlanderstraße

Darin: zahlreiche Karten und Pläne,Briefkopf des Kunst- und Handelsgärtners MaxSchreiber zu Augsburg

Archivaliensignatur
StAA, Regierung von Schwaben Nr. 14277
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Regierung von Schwaben (Nr. 10004-20067) >> Einleitung >> 54 Baulinienpläne der Stadt Augsburg, Bauangelegenheiten überhaupt
Bestand
Regierung von Schwaben (Nr. 10004-20067)

Laufzeit
1866-1937

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 08:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Augsburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1866-1937

Ähnliche Objekte (12)