Plakat / Flugblatt
Plakat : Einladung zum Westdeutschen Roten Sportfest in Düsseldorf vom 12.-13. Juli 1930
Plakat-Titel: Für rote Sporteinheit
Bildbeschreibung: nackter Läufer mit roter Fahne vor Industriesilhouetten
- Archivaliensignatur
-
5-4-0 Plakate und Flugblätter bis 1945 (vornehmlich 1920, 1930er Jahre), 5-4-0-1434.0000
- Maße
-
ca. 630 x 930,5
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Veranstaltungsort: Düsseldorf
Anzahl: 1
- Kontext
-
Plakate und Flugblätter bis 1945 (vornehmlich 1920, 1930er Jahre) >> 04. Sport
- Bestand
-
5-4-0 Plakate und Flugblätter bis 1945 (vornehmlich 1920, 1930er Jahre) Plakate und Flugblätter bis 1945 (vornehmlich 1920, 1930er Jahre)
- Indexbegriff Person
-
KPD, Herausgeber
Peuvag Düsseldorf, Druckerei
- Laufzeit
-
1930,12.07.1930
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:54 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plakate und Flugblätter
Entstanden
- 1930,12.07.1930
Ähnliche Objekte (12)

Wahlzeitung der KPD, Bezirk Niederrhein, anl. der Reichstagswahlen am 14. September 1930 (Kandidatenliste, Programm, Einladung zum Internationalen Jugendtag, Bildbericht über Grabschändungen auf dem kath. Friedhof Elberfeld-Uellendahl, auf der Rückseite zahlreiche Geschäftsanzeigen aus dem Bezirk Niederrhein)

Wahlzeitung (ca. 37 x 42 cm, 4 S.) der KPD, Bezirk Niederrhein, anl. der Reichstagswahlen am 14. September 1930 (Karikaturen gegen bürgerliche Parteien, regierungsstützende Haltung der SPD, politische Justiz, Einladung zum Internationalen Jugendtag; auf der Rückseite zahlreiche Anzeigen von Geschäften aus der Region)

Flugblatt : gegen die antirevolutionären Freikorps und die Regierung Ebert-Scheidemann gerichteter Organisationsappell der KPD Düsseldorf, zugleich Forderungskatalog (u.a. Generalamnestie für politische Häftlinge, Rücknahme von Kündigungen, Auszahlung der Streikgelder, Wiederaufnahme der Beziehungen zur SU, Aufhebung des Belagerungszustandes) und Resolution (gesetzliche Festlegung der Sozialisierung aller Produktionsmittel, politische Macht für die Arbeiterräte, Rücktritt der Regierung Ebert-Scheidemann)

Brief : Matrizenabzug eines Eil-Schreibens der KPD Köln bzgl. eines den Kölner Syndikalisten zugeordneten Flugblattes, das zum Generalstreik und Beginn der Revolution in Köln am 21. November aufruft (Flugblatt als Anlage beigefügt; vgl. nr. 5-4-0-1461), und der Haltung der KPD hierzu (Situationsanalyse - möglicherweise Unterwanderung der Syndikalisten durch agents provocateurs als Geldgeber für das Flugblatt, anzunehmende Schließung der Druckerei - und Verhalten der eigenen Parteimitglieder - nicht dagegen arbeiten, aber auch nicht anschließen) (Jahr?). Autor:KPD Köln.
