Akten
Kauf- und Pachtverträge
Enthält u.a.: - Brief von Bernhard Henkelmann an Anton Kirchenberg wegen Verpachtung der Schafwiese in Rüthen, - Quittungen, - Kaufvertrag zwischen Eugenius Hesselmann und Johann Heinrich Paulbücker, Grundstücksverkauf auf dem Eppler (1846-1854), - Schreiben von Caspar Keickenberg über Bescheinigingung betreff Kaufvertrag vom 30. April 1846, - Kaufvertrag zwischen dem Ökonom Alexander Speith, wohnhaft auf Hof Brüggemann und dem Ökonom Eugenius Borggreve genannt Hesselmann (Bezugnahme Speiths auf den Vertrag mit der Witwe des Colons Gerhard Freitag genannt Paulbücker), - Rechtsstreit zwischen Christian Heppe und Geschwister Bernard, Anton, Franz Henkelmann + Ehefrau Schwiel über nicht erfolgte Pachtzahlungen, - Schreiben des Rendanten Peitz wegen Löschung des Wohnrechts des Andreas Schmitz aus dem Hypothekenbuch, - Vertrag zwischen Bernhard Wieschmann und Schwiegersohn Heinrich Struve sowie dem Gutsbesitzer Matthias Hoberg genannt Hesselmann, Verkauf von Parzellen, - Tauschvertrag zwischen Landwirt Mathias Hoberg genannt Hesselmann und der Kötter und Weber Hermann Grassmann genannt Lackmann (1870), - Grundstück des Studienfonds zu Münster wird an Hoberg verkauft (1874). Enthält auch: - Schreiben des Rendanten Peitz (Handel von Grundstücksverkäufen, gibt Tipps wer hier in Frage kommt (schlechte/gute Zahler), optimale Zeit, Auskunft über erfolgte Pachtzahlungen).
- Archivaliensignatur
-
N 085 Hoberg-Hesselmann; Liesborn, 27
- Bemerkungen
-
Vorl.Nr.: 27
- Kontext
-
Hoberg-Hesselmann; Liesborn
- Bestand
-
N 085 Hoberg-Hesselmann; Liesborn Hoberg-Hesselmann; Liesborn
- Laufzeit
-
1850 - 1874
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 14:37 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1850 - 1874