Abschlussarbeit (Bachelor)

Influencer-Kommunikation deutscher Bibliotheken

Influencer werden in der öffentlichen Wahrnehmung seit einigen Jahren zunehmend präsenter. Sie sind besonders einflussreiche Social-Media-Nutzer mit hohen Reichweiten und deshalb attraktive Kooperationspartner für Werbung. Die vorliegende Arbeit untersucht Formen der Zusammenarbeit zwischen Influencern und Bibliotheken mit dem Ziel, künftig Hilfestellung zur Einführung erfolgreicher Kooperationen zu bieten. Die Formenvielfalt der Zusammenarbeit wird an konkreten Beispielen aus der bibliothekarischen Praxis dargestellt. Dazu wurden Experteninterviews mit Bibliotheksmitarbeitern und Influencern geführt, die bereits zusammengearbeitet haben. Die Bandbreite reicht von monatlichen Buchempfehlungen einer Influencerin in der Stadtbibliothek Greifswald bis zum etablierten #blogsofa der Stadtbüchereien Düsseldorf. Auch Beispiele aus Buchhandlungen werden einbezogen. Es wird deutlich, dass jede Bibliothek mit Influencern kooperieren kann und je nach individuellen Ressourcen verschiedene Formen möglich sind. In einem Leitfaden für die Praxis werden sechs Schritte erläutert, welche die Einführung erfolgreicher Kooperationen künftig unterstützen können. Angesprochen sind vor allem Social-Media-Beauftragte in Bibliotheken, aber auch das interessierte Fachpublikum. Die Ergebnisse sind für alle Bibliothekstypen relevant, Beispiele mit Öffentlichen Bibliotheken überwiegen jedoch. Ebenso ist die Arbeit für Influencer von Interesse, die eine entsprechende Zusammenarbeit anstreben.

Verwandtes Objekt und Literatur
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-70176
2192-6778
qucosa:1226

Thema
Bibliotheks- und Informationswissenschaften
Social Media
Influencer Relations
Blogger
Bibliotheksmarketing
Kooperation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Wabnitz, Luise
Ereignis
Herstellung
(wer)
Nikolaizig, Andrea
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Leipzig

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-340765
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abschlussarbeit (Bachelor)

Beteiligte

  • Wabnitz, Luise
  • Nikolaizig, Andrea
  • Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Leipzig

Ähnliche Objekte (12)