Archivale
Niederschriften der Gemeinderatssitzungen der Gemeinde Gerderath; Wohnungsausschuss; Siedlungsausschuss; Sitzungen der Finanzkommission
Enthält: 1. Sitzung am 18.02.1946 1. Einführung der Gemeinderatsmitglieder in ihr Amt 2. Aufstellung einer Satzung f. die Gemeindevertretung 3. Aufstellung einer Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung 4. Ernennung eines Stellvertreters f. den Gemeindebürgermeister 5. Ernennung v. Abgeordneten f. die Amtsvertretung 2. Sitzung am 5.3.1946 1. Änderung bzw. Ergänzung der Satzung und Geschäftsordnung 3. Sitzung am 8.4.1946 1. Festsetzung der Hebegebühren f. Realsteuern 3. Sitzung v. 8.4.1946 1. Festsetzung der Hebegebühren f. Realsteuern 2. Friedhofsangelegenheiten 3. Besprechung des Haushaltsplanes 4. Ernennung eines Gemeindedirektors 6. Sitzung v. 3.5.1946 2. Annahme einer neuen Satzung 3. Annahme des Haushaltsplanes 4. Anzahl der Gemeindevertreter 5. Anzahl der Abgeordneten f. die Amtsvertretung 6. Sitzung am 12.7.1946 2. Durchsprache der Anweisung Nr. 79 7. Sitzung v. 18.6.1946 2. Aufstellung einer Geschäftsordnung 8. Sitzung v. 15.08.1946 2. Ernennung der Wohnungskommission 3. Instandsetzung der Straße nach Fronderath 4. Wasserversorgung der Gemeinde durch Erweiterung des Wasserleitungsnetzes 5. Genehmigung des Nachtragshaushaltsplanes f. 1945/46 6. Antrag auf Wohlfahrtsunterstützung f. Frau Petrik, Fronderath und Frau Fassbender Gerderath 1. Sitzung der neugewählten Gemeindevertretung v. 27.09.1946 1. Wahl des Bürgermeisters u. des stellvertretenden Bürgermeisters 2. Verlesung des Protokolls der Sitzung v, 15.8.1946 3. Wahl des fehlenden Ratsmitgliedes 4. Genehmigung der Satzung 5. Wahl der Ausschüsse und des Vorsitzenden 6. Genehmigung der neuen Geschäftsordnung 2. Sitzung v. 15.11.1946 2. Zusatzantrag zur Geschäftsordnung ü. die Beschlussfähigkeit der Ausschüsse 3. Brotverteilung f. Gerderhahn 4. Flüchtlingsfrage 5. Straßenbau nach Fronderath und Kleingladbach 6. Verschiedenes a) Unterstützung der Frau Martha von der Forst b) Kraftverkehr Rhein-Maas GmbH Erkelenz 3. Sitzung v. 13.12.1946 2. Verlesen der Protokolle der Ausschüsse 3. Flüchtlingsfrage 4. Instandsetzung der Dorfstraße (Antrag an den Kreis) 5. Unabhängigkeit der Gemeinde Gerderath von Amte Erkelenz 6. Bekanntgabe eines Schreibens des Landgemeindetages Nord-Rhein i.E. um Beitrittserklärung 7. Verschiedenes: a) Antrag des W. Zurmahr auf Pachtung des Sportplatzes b) Möbelverkauf c) Ernennung eines neuen Ortsvorstehers f. Gerderhahn d) Abwässerungskanal in Gerderhahn Sitzung v. 10.01.1947 2. Verlesen der Protokolle der einzelnen Kommissionen 3. Einstellung eines Wegewärters 4. Weidenholzaustausch f. Holzschuhe der Schulkinder 5. Abholzung der Gemeindeparzelle am Bruch 6. Antrag der Frau v.d. Forst auf Wohlfahrtsunterstützung 7. Verschiedenes d) Verteilung von Schokolade und Kaffee Sitzung v. 26.2.1947 1. Beratung u. Beschlussfassung des Haushaltsplanes 1947 Sitzung v. 3.3.1947 1. Bestimmung des Treuhänders f. den Saal Wilhelm Meurer Sitzung v. 14.3.1947 2. Festlegung der Gemeindemitglieder, die in diesem Jahre ausscheiden (Verordnung Nr. 1 zu der Verordnung der Militärregierung Nr.31 3. Vertrag ü. das Plakat-Anschlagswesen mit der Firma Alfred Albus, Aachen-Brand 4. Verschiedenes: a) Antrag auf Wohlfahrtsunterstützung b) Kanalreinigung bei Schnitzler, Gerderath c) Haus Wirtz d) Baugesuch des Theodor Oeben, Gerderath 88a e) Aufhebung des Zwischenmarktes f) Holz f. Gerderhahn v. der Firma Dilthey Sitzung v. 18.04.1947 2. Bildung eines Siedlungsausschusses 3. Wahl eines neuen Bürgermeisters 4. Vorschlag f. die Besetzung des freien Sitzes gem. Verordnung Nr. 31. Art. XIII/21 a u. b 5. Haushaltsplan 1947 6. Besetzung der Hauptlehrerstelle in Gerderath Sitzung v. 13.06.1947 3. Bildung eines Wohlfahrtsausschusses 4. Beratung ü. die Bildung eines Bauausschusses 5. Antrag der Frau Sibille Peltzer auf Eröffnung eines Gemischtenwarengeschäftes 6. Antrag des Jakob Schlebusch ü. die Eintragung in die Handwerkerrolle als Holzschumacher 7. Antrag auf Wohlfahrtsunterstützung der Frau Rick geb. Bürgers der Familie Krieger 8. Aufbau des früheren Schulgebäudes 9. Reinigung und Neuplanung des Winzgrabens in Gerderhahn 10. Reparaturen der Wasserleitungen in Gerderhahn 11. Bauantrag des Herrn Jos. Kremer 12. Lostrennung der Gemeinde Gerderath vom Amte Erkelenz-Land 13. Antrag der Gemeinde am Personalausschuss 14. Reparatur des Gemeindeweges von der Landstraße am Friedhof vorbei bis zur Kreisstraße Sitzung v. 18.07.1947 3. Nachträgliche Genehmigung f. Herren Amtsdirektor Stehr, f. die Vertretung der Gemeinde bei der Generalversammlung der Verkehrsgesellschaft am 28.03.1947 4. Nachträgliche Genehmigung der Bauanträge der Herren Wilh. Bürgers und Heinrich Bürgers Gerderath 5. Nachträgliche Genehmigung des Einspruches beim Arbeitsamt 6. Bau der Wasserleitung auf der Lauerstraße 7. Genehmigung einer Bekanntmachung ü. Hand- und Spanndienst 8. Lehrereinstellung in Gerderath 9. Revision der Aufwandsentschädigung f. den Bürgermeister 10. Neuvermessen einzelner Gemeindegrundstücke 11. Übernahme der Kosten f. den Feldschutz Sitzung v. 12.09.1947 3. Bericht des Bürgermeisters u. der Verwaltung ü. die Durchführung der Beschlüsse v. 18.07.1947 bzw. ü. den Stand der Arbeiten 4. Genehmigung von Bauanträgen 5. Nachträgliche Genehmigung der Verträge der Gemeinde mit der Firma Winand Hansen und der Gewerkschaft Sophia Jacoba 6. Verlesen eines Schreibens des Herrn Innenministers des Landes Nordrhein-Westfalen v. 21.05.1947 7. Übernahme der Kosten des Feldschutzes 8. Vertrag mit der Firma P. Jansen & Sohn 9. Beratung ü. den Antrag der Frau Elene Mobers geb. von der Forst auf Wohlfahrtsunterstützung Außerordentliche Sitzung v. 14.10.1947 1. Flüchtlingswesen, Beratung ü. die Unterbringung der f. Gerderath zugewiesenen 10 Ostflüchtlinge 2. Dritte Beratung ü. die Bezahlung der Unkosten f. den Feldschutz Sitzung v. 13.11.1947 3. Bildung eines Ortsausschusses f. Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt 4. Flüchtlingswesen 5. Ernennung des jetzigen Bürgermeisters z. stellvertretenden Bürgermeister gemäß Verfügung des Innenministers v. 18.9.1947 und des Reg.-Präs. v. 30.09.1947 in Verbindung mit §§ 45 I und 36 der DGO 6. Nachträgliche Genehmigung des Kanalbaues in Genehen 7. Nachträgliche Genehmigung des Bauantrages des Winand Hansen, Fronderath 8. Beratung des Antrages Gottfr. Zobel ü. die Eintragung in die Handwerksrolle 9. Beratung ü. den Bauantrag der Firma P.G. Jansen & Sohn 10. Miete Oeben 11. Vorlage der Rechnungslegung 1946 und Entlastungserteilung 12. Nachtragshaushaltsplan 1947 Außerordentliche Sitzung v. 17.11.1947 Flüchtlingswesen, Beratung über die Unterbringung der für Gerderath zugewiesenen 10 Ostflüchtlinge Außerordentliche geheime Sitzung v. 11.12.1947 1. Flüchtlingswesen, Beratung ü. die Unterbringung der Gerderath zugewiesenen 10 Ostflüchtlinge (Flüchtlingstransport aus dem Lager Wipperfürth v. 9.12.1947) 2. Fritzen, Josef, Kraftfahrer, Gerderath 30 und Ehefrau, Antrag auf Zuweisung einer Wohnung 3. Von der Hecken, Helma, Aachen, Salierallee 75, Antrag auf Zuweisung eines Raumes im Hause Schiffer, Gerderhahn zur Einrichtung einer Hundezucht 4. Blöss (Ostflüchtling) zur Zeit wohnhaft Fronderath 2, Antrag auf Zuzugsgenehmigung für 4 Familienangehörige und Zuweisung einer Wohnung Sitzung v. 18.12.1947 3. Neuwahl des Bürgermeisters 4. Besprechung ü. die Aufforstung von Gemeindewald und Neuanpflanzung von Pappeln an dem Gemeindewegrand von Fronderath zum Vossemerweg 5. Bericht ü. den Abschluss der Verhandlungen mit der Holzschuhfabrik Fleischhauer, Ratheim 6. Antrag der Gemeinde Gerderath auf Neuvermessen des Wohnraumes der Gemeinde 7. Beratung der erhöhten Beiträge 8. Genehmigung der erhöhten Beiträge für den Gemeindetag Nordrhein Außerordentliche Sitzung v. 26.01.1948 1. Unterbringung der Flüchtlingen (Flüchtlingstransport aus Wipperfürth v. 22.01.1948) 2. Bauantrag Cremer - Pieper, beide wohnhaft Gerderath 11 für das Haus Gerderath 107 3. Bauantrag des Johann Fritzen, wohnhaft Mylerfeld 2 4. Verlesung des Protokolls von der letzten Flüchtlingsausschusssitzung 5. Antrag des Siedlungsausschusses anl. Bereitstellung des neben dem Grundstück Gerderath 87 a gelegenen Geländes für Gartenland Außerordentliche Sitzung von 19.02.1948 1. Unterbringung der Ostflüchtlinge (Transport vom 17.02.1948 aus dem Lager Wipperfürth) 2. Fritzen, Joseph, Gerderath 30, Antrag auf Zuweisung einer Wohnung 3. Festlegung des Pachtzinses für verpachtetes Gemeindeland Sitzung v. 13.2.1948 3. Beratung der Protokolle der Sitzung vom 18.12.1948 3. Beratung der Wohlfahrtsanträge der Frau Joh. Bischofs und Hildegard Perey Stellungnahme zum Schreiben des Kreiswasserwerks betr. Straßenrinnen in Gerderhahn 5. Beratung ü. den Beitritt zur forstwirtschaftlichen Beratung durch das Pappelinstitut 6. Wohnungsangelegenheiten Sitzung v.25.03.1948 3. Verabschiedung des Haushaltsplanes 48 4. Finanzausgleich 1947 und Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze für das Rechnungsjahr 1948 5. Verabschiedung des Haushaltsplans 1948 6. Anträge auf Wohlfahrtsunterstützung 7. Wohnungsangelegenheiten Sitzung v. 21.05.1948 3. Antrag von 6 Gemeindeeinwohnern auf Belassung des Fußpfades in Flur 5 4. Antrag der Firma Hansen auf Grenzbegradigung des Grundstückes Vossemerweg Flur 5 5. Nachträgliche Genehmigung der Bauanträge von Gottfried Bürgers, Gerderhahn und Heinz Wilms, Gerderath 6. Antrag des Hermann Zitz, Gerderhahn 15 um Zulassung zum Friseurhandwerk Sitzung v. 9.07.1948 3, Bauantrag Jos. Schiffer, Gerderhahn 4. Verlesen eines Schreibens des Staatlichem Kulturamtes betr. Zusammenlegung 5. Verlesen eines Schreibens des Regierungspräsidiums ü. Grenzänderungen 6. Beratung ü. die Einsprüche gegen die Beseitigung des Fußweges zwischen der Prov. Landstraße und des Neusserweges 7. Schulspeisung 8. Antrag auf Wiedereröffnung des Großhandels Peter Hortmanns, Gerderath 55 9. Wohnungsangelegenheiten: a) Antrag der Sofia Jacoba ü. Freimachung der Werkswohnung, Gerderath 113 b) Antrag des Bes. Straßenmeisters Karl Heinrich Dollmann auf Zuzugsgenehmigung c) Wohnungszuweisung Wilhelm Rauschen, Gerderath 9 d) Antrag Norbert Hermann, Zuzug nach Gerderhahn 73, Henkes (2. Wohnung) e) Antrag des Gottfried Hansen, Zuzug nach Leo Hahn Gerderhahn, ohne zusätzlichen Wohnraums 10. Aufklärung der Gemeinderäte ü. die derzeitige Finanzlage durch den Kämmerer 11. Feldschutz Sitzung v. 20.08.1948 3. Bekanntgabe der Wahlbestimmungen und Wahl des Ausschusses zur Festlegung der Wahlbezirke 4. Wiedereinführung der Gemeindehundesteuer 5. Finanzierung der erforderlichen öffentlichen Arbeiten 6. Beratung ü. die Kostenanschläge: a) f. das Gemeindehaus b) f. die Instandsetzung der Lehrerwohnung 87 a 7. Antrag auf Wohlfahrtsunterstützung Johanne Wacker, Gerderath 8. Beschlussfassung zu einer Verfügung des Herr OKD v. 3.8.1948 betr. Behandlung der Wohnungsangelegenheiten Sitzung v. 17.8.1948 3. Beratung ü. den Kostenanschlag des Wasserleitungsanschlusses in der Lehrerdienstwohnung und Schule in Gerderath 4. Antrag des Paul Ross, Gerderath, auf Steuerermäßigung 5. Antrag des Ludwig Esser, Gerderhahn, auf Wohlfahrtsunterstützung 6. Antrag des Paul Marks, Gerderhahn, auf Einstellung als Gemeindewegearbeiter 7. Bildung des Wahlausschusses f. die kommende Gemeinderatswahl 8. Wohnungsangelegenheiten: a) Krieger Heinrich, Ehefrau und 3 Kinder, Gerderath 53, Antrag auf Wohnungszuweisung b) Minor Valentin, Ehefrau und 3 Kinder, Hückelhoven auf Parkhof. 113, Antrag auf Wohnungstausch c) Brokop Eduard, Ehefrau und 2 Söhne, Gerderath 80a, Antrag auf Zuweisung einer Wohnung d) Verhlow Dorothea, Gerderhahn 18, Antrag auf Zuweisung der freiwerdenden Wohnung Sieprath, Gerderhahn e) Gembella Eugen und 3 Söhne, Gerderhahn 80 bzw. Berlin, Antrag auf Zuweisung einer Wohnung 1. Sitzung der Gemeindevertretung v. 26.10.1948 1. Vereidigung der gewählten Kandidaten durch den Wahlleiter gemäß § 46 der DGO 2. Beschlussfassung der Vertretung über die Gültigkeit der Wahl gemäß §40 des Gemeindewahlgesetztes 3. Wahl des Bürgermeisters und des stell. Bürgermeisters 4. Verlesung und Genehmigung der Gemeindesatzung und der Geschäftsordnung 5. Neuwahl der Ausschüsse und Wahl des Ausschussvorsitzenden 2. Sitzung v. 2.11.1948 3. Bericht der Gewerkschaft Sophia Jacoba auf Beteiligung an der Instandsetzung desselben Gemeindeweges 5. Genehmigung der Gebühren für empfangene Katasterkarten durch den Gemeinderat 3. Sitzung v. 6.12.1948 2. Bericht des Kämmerers über die derzeitige Finanzlage der Gemeinde 4. Antrag der Gemeinde Gerderath auf Zuschuss aus dem Grenzlandfonds 5. Kostenanschlag der Firma Philippen über Walz- und Aufsichtsarbeiten am Steckerweg 6. Bericht der Amtsverwaltung ü. die Ausführung der Beschlüsse des Rates v. 2.11.1948 (außer Wohnungsangelegenheiten) 7. Antrag der Lucie Rick (Ostflüchtling) auf Wohlfahrtsunterstützung 8. Erneuter Antrag der Ludwig Esser, Gerderhahn auf Wohlfahrtsunterstützung 9. Einführung der Gemeindehundesteuer 4. Sitzung v. 18.01.1949 3. Festlegung der Arbeiten die im Hand- und Spanndienst auszuführen sind am Steckerweg 4. Antrag Hans Hark und Georg Paulsen auf Eröffnung einer Autoreparaturwerkstatt 5. Antrag Ww. Helene Jacobs auf Kauf des Hauses Ww. Anton Thoma: 6. Beschlussfassung über die eingegangenen Kostenanschläge über die Herstellung von Bordsteinen und Bürgersteigplatten 7. Antrag Feuerwehr Gerderhahn auf Rückgabe des Feuerwehrgerätehauses 8. Vorlage des Haushaltsplanes der Gemeinde Gerderath gem. Protokoll v. 6.12.1948 9. Bekanntgabe der Verhandlungen mit der Stadtvertretung u. Kommunalaufsicht 5. Sitzung v. 8.03.1949 3. Bekanntgabe des Wirtschaftsausschusses über die Verteilung der Eisenscheine 4. Verlesen eines Schreibens der kath. Kirchengemeinde auf Zuteilung von Land f. Kleingartenzwecke 5. Antrag des beratenden Flüchtlingsausschusses auf Überprüfung der Wohnungen der Gemeinderatsmitglieder Wohlfahrtsantrag Patrick Fronderath 9 7. Wohlfahrtsantrag des Winand Breuer, Kleingladbach 124, auf Pflegegeld f. Karl Heinz Breuer, Gerderath Nr. 13 8. Beschlussfassung ü. die Landparzelle Zillekens, Fronderath 9. Antrag Lambert Franzen, Gerderath 72, um Genehmigung zur Errichtung eines Großhandelsunternehmens in Textilwaren 10. Antrag Heinrich Kühnen, Gerderath 71, um Genehmigung zur Eröffnung einer Eisdiele und eines Cafés 11. Antrag des Paul Sellentin, Gerderath, um Zulassung zum Großhandel für Wirk- und Strickwaren 6. Sitzung v. 25.03.1949 1. Beratung und Verabschiedung des Haushaltsplanes II, Abschnitt Rechnungsjahr 1948 2. Antrag des Kämmerers auf Entlastungserteilung f. die Haushaltsrechnung 1947 u. 1945 7. Sitzung v. 19.4.1949 3. Beratung des Haushaltsplanes 1949 u. Genehmigung der Haushaltssatzung 1949 4. Beratung ü. den Bedarf an Ausrüstungsgeräten der Feuerwehren Gerderath u. Gerderhahn 5. Antrag des Johann Zurmahr, Gerderath, betr. Abhaltung einer Tanzlustbarkeit am 1.05. 1949 6. Antrag des Theo Paulussen, Gerderath, betr. Abhalten v. Tanzlustbarkeiten im Freien 7. Beschlussfassung ü. die Einteilung der Tanzlustbarkeiten 8. Verteilung von Freistellen (Rundfunkgebühren) 9. Angebot des Theodor Philippen, Erkelenz, ü. Oberflächenbehandlung des Steckerweges (Teerdecke) 10. Angebot der Fuhrunternehmer Wilms, Clever und Bedbur, über Abfuhr von Basalt von Bahnhof Erkelenz zum Steckerweg 11. Angebot der Bauunternehmer Bergs, Frehen und Dahlmanns betr., Bau einer neuen Abortanlage am Alten Gemeindehaus 12. Antrag des Reiner Höhner, Gerderhahn, zur Instandsetzung der Schule in Gerderhahn 13. Vorsorgliche Kündigung der von der Gemeinde an H. Krieger und K. Wirtz verpachteten Gärten 14. Einspruch des K. Wirtz gegen diese Kündigung 15. Antrag der katholischen Kirchengemeinde Gerderath ü. Einziehung der neu festgesetzten Friedhofsgebühr 16. Antrag der Holzschumacher Fritzen und Schlebusch auf Herabsetzung des Kaufpreises des von der Gemeinde gekauften Weidenholzes 17. Angebot der Firma Ferrier, Erkelenz, ü. Lieferung von Büromöbeln im Gemeindehaus in Gerderath 7. Sitzung v. 20.05.1949 3. Gegenüberstellung der Angebote über Oberflächenbehandlung: 1) Philippen Erkelenz 2) Klausmann, Krefeld 3. Fränzen, Rheydt 4. Eingabe des Herrn Lievre, Gerderath, betr. Fluchtlinienbegradigung Lievre-Gemeinde 5. Instandsetzung der Kreisstraßen, Ortsdurchfahrt in der Gemeinde Gerderath 6. Erlass einer Gemeindesteuerordnung 7. Wohnungsangelegenheiten 1. Scheres-Janke Gerderhahn 53 2. Antrag des Peter Oeben, Gerderath, auf Zuweisung v. 2 Wohnräumen, die bisher seine Schwester bewohnt hat 3. Vermittlung eines Wohnungstausches v. Gerderhahn nach Süderstädt 4. Antrag Frau Dasbeck auf Tauschwohnung: a) Leo Heutz, Gerderath b) Leo Lennartz jun., Gerderath c) Sophia Grohs, Gerderath d) Franz Rothe, Rödgen e) Johann v. der Forst, Gerderath 8. Sitzung v. 18.07.1949 3. Antrag der Gerderather Landwirte betr. Anschluss an das Wasserleitungsnetz 4. Angebote betr. Instandsetzung der Dachrinne an der Lehrerdienstwohnung, Gerderath 87 5. Angebote betr. Außenanstrich der Lehrerdienstwohnung in Gerderath 87 6. Antrag des Konrad Fritzen, Gerderath, auf Ermäßigung der Grundsteuer 7. Antrag des Paul Rohs, Gerderath, auf Steuerermäßigung 8. Antrag der S. Christophorus Schützenbruderschaft auf Ermäßigung der Vergnügungssteuer 9. Übernahme und weitere Verwendung eines Kochkessels aus ehemaligen Wehrmachtsbeständen 10. Beschaffung eines Sportplatzes zwischen Gerderath und Gerderhahn 11. Begradigung des Steckerweges (Ecke, Grundstück des Heinrich Wirtz, evtl. Tausch mit der Gemeinde) 12. Antrag des Hanz Berzen auf Zuzugsgenehmigung im Haus des Ferdinand Vahsen, Gerderath 87d 13. Antrag des Arnold Jansen auf Zuweisung eines Wohnraumes im Hause Geschw. Dahmen, Gerderath 102 (frühere Wohnung Perey) 14. Antrag des Franz Jansen, Gerderhahn, auf Zuweisung einer neuen Wohnung 15. Antrag des Hubert Schiffer, Wassenberg, auf Zuzugsgenehmigung im Hause Joh. Hermanns, Gerderath 87b 16. Einspruch des Fritz Mantei, Gerderath, gegen die Wohnraumerfassung (frühere Wohnung Nietsch) 17. Antrag der Wwe. Leo Wilms, Gerderhahn, auf Zuzugsgenehmigung des Tischlermeisters Schelsky aus Ophoven 18. Wohnungsangelegenheiten: a) Janke Gerderhahn b) Scheres c) Lucke Gerderath d) Heinrichs Gerderhahn e) Görtz, Gerderhahn f) Beres Joh, Gerderath g) Hagmann, Haus Hastern h) Czypull, Gerderhahn i) Gross bei Fam. Jansen & Sohn, Gerderath 10 9. Sitzung v. 23.09.1949 3. Bericht des Bürgermeisters ü. Verwaltungsangelegenheiten 4. Genehmigung des Restbetrages betr. Bordsteine in Gerderhahn 5. Antrag des Heinrich Schmitz, Gerderhahn, auf Bewilligung eines Zuschusses zur Wiederinstandsetzung seines Hofraumes 6. Baugesuche: a) Jean Hermanns, Gerderath b) Theodor Wolters, Gerderhahn 7. Gartenangelegenheiten Reinders-Wirtz-Krieger 8. Instandsetzung der Giebelfenster am Gemeindehaus in Gerderath 106 9. a) Bericht ü. die Verhandlungen Sportplatz Gerderath b) Bericht ü. die Verhandlungen Grundstück H. Wirtz, Fronderath c) Aufnahme eines Darlehens zum Ausbau der Wasserleitung 11. Geheime Sitzung (Wohnungsangelegenheiten) 1. Antrag des Fritz Schiefke auf Zuweisung einer Wohnung 2. Antrag des Wilhelm Lemmens, Myhlerfgeld, auf Zuzugsgenehmigung 3. Antrag des Gottfried Hanssen, Gerderhahn, auf Zuweisung einer anderen Wohnung 4. Antrag des Theodor Jakobs, Gerderhahn, auf Zuweisung der Familie Roggen in die freiwerdende Wohnung 5. Antrag der Familie Anna Glahn, Gerderhahn, auf Zuweisung einer anderen Wohnung 6. Antrag des Johann Steffens, Gerderhahn, auf Zuweisung der Wwe Helene Jakobs in die freiwerdenden Wohnung 7. Wohnungsangelegenheit Zobel-Paulsen 10. Sitzung v. 11.11.1949 3. Genehmigung des Ortsstatutes der Gemeinde Gerderath über Anliegerbeiträge 4. Anstellung eines neuen Gemeindeboten 5. Antrag eines Gemeinderatsmitgliedes auf Klärung der derzeitigen Verwaltungsangelegenheiten 6. Bericht des Baumeister Weber ü. den Stand der Arbeiten betr. Bebauungsplan Gerderath 7. Beratung ü. Schulneubau in Gerderath und Bericht der Verwaltung hierüber 8. Genehmigung eines Vertrages zwischen dem Kreise Erkelenz u. der Gemeinde Gerderath betr. Wasserleitungsnetz in Gerderath 9. Vorlage des Pachtvertrages zwischen Gerhard Jakobs aus Gerderhahn und der Gemeinde Gerderath betr. Kiesgrube 10. Angebot des Gerhard Schnitzler, Gerderath, f. Instandsetzungsarbeiten etc. an der Lehrerdienstwohnung 11. Antrag des Paul Schulz, Gerderhahn 33, um Bewilligung einer einmaligen Beihilfe von 400,-DM 12. Antrag der Frau Gerlings geb. Geiler auf Barunterstützung 13. Verkauf eines Kochkesselns (100 L) 14. Antrag des Pfarrer Wirtz, Schwanenberg, auf Erhöhung der Stundenvergütung für Erteilung des evangelischen Religionsunterrichts 15. Verschiedenes 16. Wohnungsangelegenheiten: a) Antrag der Wwe Katharina Lenzen aus Overhetfeld 33 auf Zuzugsgenehmigung b) Antrag des Heinrich Brokop, z.Zt. wohnhaft in Erkerath Bez. Düsseldorf, um Zuzugsgenehmigung c) Wohnungsangelegenheit Zobel d) Wohnungsangelegenheit Lambert Roggen, Josef Roggen, Peter Scheres und Frau Labitan 11. Sitzung v. 20.12.1949 3. Neuwahl des Bürgermeisters und seinen Stellvertreters 4. Vergebung der Arbeiten betr. Verlegung der Wasserleitungsrohre f. den Bauabschnitt I 5. Verkauf des Hauses Thoma in Gerderhahn 6. Wiederaufforstung der Gemeindeverwaltungen 7. Antrag der Ww Katharina Jansen aus Gerderath auf Wohlfahrtsunterstützung 8. a) Antrag der Frau Else Gerling ge. Geiler auf Wohlfahrtsunterstützung b) Antrag der Anna Patza auf Unterstützung 9. Antrag der Maria Hermanns aus Gerderath auf eine einmalige Beihilfe 10. Notstandsbeihilfe 11. Genehmigung von Überplanmäßige Ausgaben für die Beseitigung von Kriegsschäden an den Straßen 12. Verabschiedung des 2. Nachtragshaushaltsplanes für das Rechnungsjahr 1949 14. Wohnungsangelegenheiten 1. Sitzung der Finanzkommission v. 23.1.1947 Vorbesprechung des Haushaltsplanes f. das Rechnungsjahr 1947 Sitzung der Finanzkommission v. 02.03.1948 1. Startberatung f. das Rechnungsjahr 1948 2. Festsetzung der Hebesätze f. Realsteuern 3. Verschiedene finanzielle Angelegenheiten Wohnungsausschusssitzung v. 14.03.1948 1. Post, Peter, Berlin-Zehlendorf, im Kraftwer Schönow, Antrag auf Zuzugsgenehmigung, Schreiben v, 26.2.1949 2. Bischofs -ströde- Schiefke, Vossem 1 b), Instandsetzung des Hauses Fronderatherweg 3. Patza Hans, Gerderhahn, Dorfstraße 9, Antrag auf Zuweisung einer Wohnung 4. Adams Peter, Golkrath 49, Antrag auf Begleichung des Mietausfalls 5. Katthagen, August, Moorheide 1 Ehefrau und 1 Kind, Antrag v. 10.2.1949 auf Zuweisung einer Wohnung 6 a) Glahn-Heppelmann, Gerderhahn, Wohnungsangelegenheit b) Gembella, Gerderhahn 80, Wohnungsangelegenheit 7. Brunen, Wilhelm, Gerderhahn 35, unterbelegter Wohnraum 8. Wey Adolf u. Ehefrau, zur Zeit wohnhaft in Berlin NW 21, Emdenerstrasse 56, Antrag auf Zuzugsgenehmigung nach Gerderhahn 9. Goerlich, Josef, Myhl, Myhler.Hees, Antrag auf Zuweisung eines Raumes in der Gemeinde Gerderath Wohnungsausschusssitzung v. 27.11.1948 2. Schieren Josef, Geilenkirchen, erneuter Antrag des Herrn Schieren zum Bezug einer Wohnung in Fronderath 9 3. a) Günther, Frau Maria und Sohn, Gerderath 70a) Wohnungsangelegenheit b) Derix, Peter und Ehefrau z. Zt. wohnhaft Vossem 4, Antrag auf Zuweisung einer Wohnung 4. Cremer Franz, Ehepaar, Gerderath 17, Antrag auf Zuweisung einer Wohnung 5. Theissen, Josef, Golkrath 138, Antrag auf Zuweisung einer 3-Zimmerwohnung im Hause Hortrmanns, Gerderath 55 (freigewordene Wohnung Lisser) 6. Clever Witwe Johanna, Gerderath Nr. 70 a, Wohnungsangelegenheiten 7. Barten, Witwe, unberechtigter Bezug einer Wohnung im Hause Krappem , Vossem 3 8. Heutz, Leopold, Gerderath, mündlicher Antrag auf Zuweisung eines Raumes im Hause der Geschwister Kohlen Gerderath 96 9. Hansen, Winand, Schuhfabrik Fronderath, Antrag v. 9.11.1948 um behördliche Anerkennung der beiden gewerblich genutzten Wohnräume als Geschäftsräume 10. Söntgen Andreas, Willich, Schaufenbergerstraße 48 a, Antrag von 22.11.1948 auf Zuweisung der freiwerdenden Wohnung Thomassen Hubert, Fronderath Siedlungsausschusssitzung v. 3.1.1949 1. Einführung der neuen Mitglieder 2. Verlesen der Niederschrift des Siedlungsausschusses v, 16.1.1948 3. Einstufung der eingegangenen Anträge 4. Beratung ü. Bereitstellung von Land zur Befriedigung der eingegangenen Einträge Siedlungsausschusssitzung v. 20.09.1949 2. Erneute Beratung ü. Anträge auf Kleingartenland 3. Prüfung der eingegangenen Anträge auf Kleinsiedlerstellen
- Reference number
-
E2 B/ 101
- Former reference number
-
Vorl. Nr.: 2101
2/832
- Extent
-
3 cm
- Context
-
Gerderath >> Protokolle der Gemeindevertretung >> Sitzungen des Gemeinderates
- Holding
-
E2 B Gerderath
- Date of creation
-
1946 - 1949
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:41 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Erkelenz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1946 - 1949