Zeichnung

Bildnis von Wilhelm Petersen (1900-1987)

Wilhelm Petersen, geb. 10.8.1900 in Elmshorn, gest. 22.5.1987 in Elmshorn; 1916-1918 Malerlehre bei Peter Gustav Dorén und Besuch Kunstgewerbeschule in Hamburg. 1918 Prüfung als Malergeselle und freiwilliger Kriegsdienst, 1919 Eintritt in das "Freikorps Ehrhardt" und Teilnahme am Kapp-Putsch; 1920-1922 Restaurator und Hofmaler bei Fürst zu Carolath-Beuthen in Schlesien, 1923 Restaurator bei Graf Kielmannseck in Seestermühe, danach Studienreise nach Norwegen und verschiedene Auftragsarbeiten.1927-1939 Presseillustrator bei Berliner Verlagen. In den 1920erJahren malte und restaurierte er für verschiedene Auftraggeber. 1935 erhielt er den Auftrag, das nationalsozialistische Denken für den Schulunterricht darzustellen. 1938 ohne Studium und ohne akademischen Grad zum Professor für bildende Künste ernannt und Lehrauftrag an der Nordischen Kunsthochschule in Bremen. 1937-1940 Teilnahme in München an der Großen Deutschen Kunstausstellung. 1939-1945 Soldat, Kriegsberichterstatter und Kriegsmaler ider Waffen-SS und 1943 in den "Persönlichen Stab Reichsführer SS" berufen. Im Auftrag von Göring stattete Petersen den sog. "Reichsjägerhof Carinhall" mit Wandgenälden aus. Unmittelbar nach Kriegsende bis April 1946 wurde er von den Briten im Internierungslager Neuengamme inhaftiert. Wegen seiner nationalsozialistischen Vergangenheit war es schwierig zu arbeiten. 1947-1965 Illustrationen für verschiedene Verlage. So illustriert er u. a. bei Hör Zu die Mecki-Bücher. 1979 erblindet Petersen. (2 Petersen, Qwilhelm)

DE-MUS-076111, P8-P-75 | Urheber*in: Petersen, Wilhelm / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-P-75
Weitere Nummer(n)
LH 65-1975 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Packpapier; Zeichnung; Farbstift
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert und datiert Wo: u. r. Was: Selbstportr. W Petersen 6.12.19
Signatur: dedicatio Wo: u. l. Was: Herrn Ltn. […] - Zur freundl. Erinnerung an Eberswalde. Zum Julfest 1919.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Selbstbildnis
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Künstler
Ikonographie: Schriftsteller, Dichter, Autor

Ereignis
Herstellung
(wer)
Petersen, Wilhelm (Künstler)
(wann)
1919

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

  • Petersen, Wilhelm (Künstler)

Entstanden

  • 1919

Ähnliche Objekte (12)