Archivgut
Universitätsforschung und Arbeit, Lohn, Familien(armut)
Graue Materialien, Zeitungsausschnitte
u.a.
Einladungen zu Habilitationsverfahren von Frauen
Die verborgenen Schätze der Frauen. Über die Aufwertung der Qualifikationen aus der Familienarbeit in der Erwerbsarbeit (Friedrich-Ebert-Stiftung. Expertisen zur Frauenforschung, 2/1998)
Schwerpunkthema: Frauenforschung. Gemeinsame Kommission und Koordinationsstelle für Frauenstudien / Frauenforschung an Hamburger Hochschulen, Info 6 (5/1991)
Wissenschaftliche Arbeit im Fach Sozialpolitik von Anne Sassenberg: Zeit für die Familie - Arbeitszeitgestaltung für Eltern (10/1991, ca. 120 Bl.)
8b.3.22
BLK-Bericht "Förderung von Frauen im Bereich der Wissenschaft" (12/1989, 25 Bl.)
8b.4
Statistische Untersuchung über straffällig gewordene Frauen (1980)
8b.5
Margarete Tjaden-Steinhauser: Privatfamilie und Frauenarmut. Hrsg. von der IAG Frauenforschung der GH Kassel
Arbeiterkinder und Bildungsbenachteiligung. Lückenhafte Studie der Universität Dortmund (FR 23./24.01.2010)
- Archivaliensignatur
-
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 BRD 8 b.2 - 8 b.5
- Umfang
-
ca. 550 Bl.
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / BRD >> Akten, GM, ZD / Forschung, Wissenschaften, Hochschule BRD
- Bestand
-
Bestände, Sammlungen
- Indexbegriff Sache
-
Arbeit, Beruf
Armut
Ehe, Familie, Partnerschaft
Erwerbsarbeit
Forschung, Wissenschaft, Hochschule
Forschungsförderung
Frauenförder-Programm
Frauenforschung
Lohn, Einkommen
Strafvollzug
- Indexbegriff Ort
-
Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)
Bundesrepublik Deutschland (ab 1990)
- Laufzeit
-
1984 -
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1984 -