Monografie | Pflanzenbuch
Kreũter Bůch.|| Darinn Vnderscheidt/ Nam̃en || vnnd Würckung der Kreutter/ Stauden/ Heck=||en vnnd Beumen/ sampt jhren Früchten/ so inn Deütschen Landen || wachsen/ Auch der selbigen eigentlicher vnnd wolgegründter ge=||brauch ... || Durch H.Hieronymum Bock ... || beschriben/|| Vnd jetzund || Von newem fleissig übersehen ... || Dazů mit hüpschen ... || Figuren ... || gezieret.|| ... ||
- Weitere Titel
-
Neues Kräuterbuch ...
Kräuterbuch
Kreũter Bůch. Darinn Vnderscheidt Nam̃en vnnd Würckung der Kreutter Stauden Hecken vnnd Beumen sampt jhren Fruechten so inn Deütschen Landen wachsen Auch der selbigen eigentlicher vnnd wolgegruendter gebrauch ... Durch H.Hieronymum Bock ... beschriben Vnd jetzund Von newem fleissig uebersehen ... Dazů mit hüpschen ... Figuren ... gezieret. ...
Kreũter Bůch.|| Darinn Vnderscheidt/ Nãmen || vnnd Würckung der Kreutter/ Stauden/ Heck=||en vnnd Beumen/ sampt jhren Fruͤchten/ so inn Deütschen Landen || wachsen/ Auch der selbigen eigentlicher vnnd wolgegruͤndter ge=||brauch ... || Durch H.Hieronymum Bock ... || beschriben/|| Vnd jetzund || Von newem fleissig uͤbersehen ... || Dazů mit hüpschen ... || Figuren ... || gezieret.|| ... ||
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Sb 3535, 4°
- VD 16
-
B 6018
- Umfang
-
[20], ccccxxiiij, [8] Bl. ; 2
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Soltész, E. 16. cent.B 713
- Schlagwort
-
Kräuterbuch
Botanik
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Straßburg : Rihel, Josias und Rihel, Theodosius , 1556
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-4592
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-720991
- Letzte Aktualisierung
-
17.03.2025, 08:38 MEZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Pflanzenbuch ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Straßburg : Rihel, Josias und Rihel, Theodosius , 1556
Ähnliche Objekte (12)

Kreũter Bůch.|| Darinn Vnderscheidt/ Na=||men vnnd Würckung der Kreütter/ Stauden/|| Hecken vnd Beümen/ sampt jren Früchten/ so inn Teütschen Landen || wachsen/ ... || Durch H.Hieronymum Bock ausz lang=||wiriger vnd gewisser erfarung beschriben.|| Vnd jetzund || Von newem fleissig ... ge=||mehret/ Darzů mit hüpschen ... || Figuren ... || gezieret.|| ... ||

Der Curieuse Pfropff- und Oculir-Meister : So da anweiset, wie eine vollkommene Baum-Schule und Pflantz-Garten anzulegen, und zu unterhalten sey, ingleichen, wie man gesäete wilde Stämme propffen und oculiren, auch wie man die Bäume wohl pflantzen, folgends beschneiden, und alsdann schöne Früchte erlangen soll: ...
![Das mit Gewürtz, Früchten, Pflantzen, Kräutern, Blumen, Saamen und Obst-Bäumen angefüllete Magazin, worinnen nicht nur ihre Eigenschaft, Nutz und Gebrauch, so wohl in der Medicin, als Oeconomie, sondern auch die beste und leichteste Methode, wie man eine iede Art von Saamen, so zu einem Küchen- und Blumen-Garten gehöret, säen, stecken, pflantzen, und verpflegen soll : Ingleichen wie man ein Land, das sonst zu nichts zu gebrauchen, nützlich anfüllen und besäen kan, angezeiget wird ... Der in der Chymie wohlerfahrne Wasser-Brenner, oder die Kunst, aus Gewürz, Blumen, Kräutern [et]c. allerhand gebrannte Wasser zu verfertigen. Allen Liebhabern der Gärtnerey und Arzney-Wissenschaft zum Besten ans Licht gestellet](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/4b07247f-da5f-4c8e-8d0e-6d0941e895d7/full/!306,450/0/default.jpg)
Das mit Gewürtz, Früchten, Pflantzen, Kräutern, Blumen, Saamen und Obst-Bäumen angefüllete Magazin, worinnen nicht nur ihre Eigenschaft, Nutz und Gebrauch, so wohl in der Medicin, als Oeconomie, sondern auch die beste und leichteste Methode, wie man eine iede Art von Saamen, so zu einem Küchen- und Blumen-Garten gehöret, säen, stecken, pflantzen, und verpflegen soll : Ingleichen wie man ein Land, das sonst zu nichts zu gebrauchen, nützlich anfüllen und besäen kan, angezeiget wird ... Der in der Chymie wohlerfahrne Wasser-Brenner, oder die Kunst, aus Gewürz, Blumen, Kräutern [et]c. allerhand gebrannte Wasser zu verfertigen. Allen Liebhabern der Gärtnerey und Arzney-Wissenschaft zum Besten ans Licht gestellet

Samuel Kretzschmars, der Artzneygelahrheit Doctors, und Churfürstl. Sächß. bestallten Hofmedici, auch Amts- und Landphysici, Beschreibung der in Dreßden ohnlängst erzeugten Martyniae Annuae, Villosae : nebst einer Abhandlung, worinnen der Nutzen gezeiget wird, den die Kräuterlehre der Artzneykunst leistet, und einem Anhange, welcher die Vortheile erkläret, die man von einem Kräutergarten, in den wirthschaftlichen Gewerben, zu gewarten hat

Johann Tauffers Bohadsch Doctors der Arzeneykusnt, und Professors der Naturlehre zu Prag, dann bey dem Hochlöbl. Manufactur-Collegio Raths, und Mitglieds der Florentiner Akademie, Beschreibung einigen in der Haushaltung und Färbekunst nutzbaren Kräutern, die er in seinen durch drey Jahre unternommenen Reisen im Königreich Böheim entdecket hat
