- Alternative title
-
De Suspicione
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Halle, Diss., 1710 A-R (8)
- VD 18
-
11255277
- Extent
-
[2] Bl., 23 S. ; 4°
- Language
-
Latein
- Notes
-
Halle, Univ., Phil. Diss., 1710
Quam ... in Alma Fridericiana, consentiente Amplissimo Philosophorum Ordine, Pro Loco, in eodem, consueto more, consequendo, Anno M. DCC X. die Maii, Placido Philosophantium Examini submittit Praeses M. Caspar Gottschling, Siles. Lycei Neo-Brandenburg. In Meso-March. Vocatus Rector, Respondente Io. Andr. Hagen, LL. St. Magdeburg.
- Creator
- Contributor
- Published
-
Halae Magdeburgicae : Montagius , 1710
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/54181
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-338502
- Last update
-
02.06.2025, 12:30 PM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Dissertation:phil. ; Monografie
Time of origin
- Halae Magdeburgicae : Montagius , 1710
Other Objects (12)

Eines Sämmtlichen Stadt-Ministerii zu Halle Neu eingerichtetes Und mit einem Anhang vermehrtes Gesang-Buch, Voll Alter und Neuer Vor andern Geistreicher Lieder : Zu Beförderung der Ehre Gottes, auch Erbauung der Christlichen Gemeinde mit Fleiß zusammen getragen, Und mit einer Vorrede, Darinnen Von desselben guten Ordnung, und was sonst dabey nützliches geschehen, vollständige Nachricht zu finden, Wie auch der Paßion, Wie sie gewöhnlich gesungen wird, Und einem Gebet-Buche versehen

Eines Sämmtlichen Stadt-Ministerii zu Halle Neu eingerichtetes Und mit einem Anhange vermehrtes Gesang-Buch, Voll Alter und Neuer Vor andern Geistreicher Lieder, Zu Beförderung der Ehre Gottes, auch Erbauung der Christlichen Gemeinde mit Fleiß zusammen getragen, Und mit einer Vorrede, Darinnen Von desselben guten Ordnung, und was sonst dabey nützliches geschehen, vollständige Nachricht zu finden, Wie auch der Paßion, Wie sie gewöhnlich gesungen wird, Und einem Gebet-Buche versehen

Die klagende Eusebie Wollte Als Der Wohl-Ehrwürdige und Wohlgelahrte Herr Herr M. Johann Nathanael Hübner ... Diaconus zu St. Ulrich ... Den 19. Martii 1726. ... Dieses Zeitliche mit dem ewigen Leben verwechselte Und Den 26sten dieses Monaths Zu seiner Ruh gebracht wurde Den Hinterlassenen betrübten Angehörigen Zu einigem Trost und Bezeugung seines Mitleidens vorstellen Das Kirchen-Collegium zu St. Ulrich

M. Ernst Christian Philippi, Past. zu St. Ulrich, und des Gymn. Scholarchæ, Gründliche Widerlegung Eines sehr grossen Und doch auch, in praxi, leider! gantz gemeinen, Jrrthums vieler Lutheraner, Von ihrem, Vor wahr gehaltenen Hertzens- An sich selbst aber, Falschen, todten und verdammlichen Wahn- Heuchel- Schein- und Mund-Glauben: Geschehen in einer Predigt, Am XXI. Sonnt. nach Trinit. 1709. Uber Joh. IV. 47. 54. : Welche darauf, Nach zumahl ergangenem Ersuchen, Mit hinzu gethanen Zeugnissen Aus unseren Symbolischen Glaubens-Büchern, Luthero, und anderen Evangelischen Lehrern, Unter der Zuschrifft An seine ietzige, und vormahligen beyden Gemeinden Zu Dreßden und Liegnitz, Sonderlich zu Deroselben Erbauung, Zum Druck ist befördert worden ...

Die Ruhmvollen Verdienste eines weisen Lehrers Wolte Als Der Weyland Wohlgebohrne Herr, Herr Christian Thomasius Weitberühmter Jctus Sr. Königl. Majestät in Preussen Geheimter -Rath, der ... Friedrichs-Universität Hochverdienter Director, erster und ältester Professor Juris, der Juristen-Facultät Ordinarius. Erb- Lehn- und Gerichts-Herr auf Alsdorff. Den 23. Septembr. 1728. Jm 74sten Jahre Seines Alters der Welt entzogen und Dessen Cörper Den 30. ejusdem Jn Seine Gruft gebracht ward ergebenst verehren Und dem Hochbetrübten Hause sein Beyleid abstatten Das Kirchen-Collegium zu S. Ulrich in Halle
