Druckgraphik

[Schlachtfeld mit zwei von Speeren getöten Soldaten im Vordergrund]

Urheber*in: Tempesta, Antonio; Tempesta, Antonio; Aelst, Nicolas van / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ATempesta AB 3.20
Maße
Höhe: 235 mm (Blatt)
Breite: 321 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Iacobo Kinig Germano, artis in aes incendi studioso ... opus lubens dedicauit Romae 1601.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: TIB, S. 36.142.851
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVII.156.851
beschrieben in: Leuschner 2005, S. 377
Teil von: Schlachtenzyklus III mit der Widmung an G. A. Altemps, A.Tempesta, Titelblatt und 8 Bll., Bartsch XVII.156.848-855

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Angriff
Banner
Landschaft
Leichnam
Schlacht
Soldat
Speer
Tötung
Kavallerie
Schlachtfeld
Infanterie
ICONCLASS: Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Lanze
ICONCLASS: Landstreitkräfte

Kultur
Italienisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1601
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
König, Johann (1586) (Widmungsempfänger)
Aelst, Nicolas van (1526-1613) (Dedikator)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1601

Ähnliche Objekte (12)