Schriftgut
Betreuung von Veteranen, Hinterbliebenen und Angehörigen
Enthält v.a.:
Ehrungs- und Betreuungsordnung vom Mai 1968. – Anordnung über die Gewährung unbezahlter Freistellung von der Arbeit an werktätige Ehepartner von Angehörigen der bewaffneten Organe der DDR. – Nachweisführung über nächste Verwandte der Angehörigen des MfS, die als schwerst- und schwergeschädigte Bürger der Unterstützung bedürfen. – Arbeitsberatung (handschriftliche Notizen) zur Ordnung Nr. 2/85 (Betreuungsordnung). – Beantragung von Kinderkrippenplätzen. – Berichtsbogen (unausgefüllt) über die Wirksamkeit und Betreuung des Betreuungsberechtigten. – Stellungnahme zum Antrag auf Betreuung des Enkelkindes. – Antrag auf Hinterbliebenenpension.
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch MfS BV Lpz Abt. KuSch/2538
- Alt-/Vorsignatur
-
Lpz Abt KuSch 2538
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
BV Leipzig, Abteilung Kader und Schulung >> Abteilung Kader und Schulung, MfS-Bezirksverwaltung Leipzig >> Abteilung Kader und Schulung, MfS-BV Leipzig >> Personal- und Kaderarbeit >> Personal- und Kaderbetreuung >> Soziale Betreuung >> Veteranen, Hinterbliebene, Angehörige
- Bestand
-
BArch MfS BV Lpz Abt. KuSch BV Leipzig, Abteilung Kader und Schulung
- Laufzeit
-
1968 – Febr. 1990
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:41 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1968 – Febr. 1990