Arbeitspapier

Akzeptanzorientierte Gestaltung von WWW-Informationsangeboten

Das World Wide Web ist nahezu omnipräsent. In fast jeder Anzeige findet sich ein Hinweis auf das WWW-Informationsangebot von Unternehmen. Selbst im Abspann des abendlichen Nachrichtenprogramms steht die Zeile www.tagesschau.de. Exponentiell wachsende Nutzerzahlen und Prophezeiungen eines gigantischen Marktes, ja sogar einer neuen Weltordnung, bringen immer mehr Unternehmen dazu, schnellstmöglich im WWW präsent zu sein, egal wie. Dabei wird übersehen, daß die Akzeptanz eines WWW-Angebotes von einer Vielzahl von Faktoren beeinflußt wird und bei der Gestaltung des Auftritts völlig andere Wege gegangen werden müssen. In den klassischen Medien erfolgreiche Kommunikationsstrategien werden oft mit nur geringen Anpassungen übernommen. Sie treffen auf ein hoch involviertes und sehr sensibles Publikum. Ein unüberlegter Auftritt hat schwerwiegende Folgen. Sie reichen von der Ablehnung des Informationsangebotes bis hin zu Imageschäden für das Unternehmen. Da sich das WWW erst auf dem Weg vom Insider- zum Massenmedium befindet, sind die derzeitigen Nutzer der Gruppe der early adopters zuzurechnen. Diese Multiplikatoren strahlen auf große Gruppen aus. Die Wirkung eines WWW-Angebotes wird dadurch noch verstärkt. Bisher gibt es jedoch kaum Aussagen, wie ein breit akzeptierter Unternehmensauftritt im World Wide Web gestaltet werden sollte. Dieser Bericht soll zur Verringerung dieses Defizits beitragen. Am Anfang steht eine Einführung in den Akzeptanzprozeß bei WWW-Informationsangeboten. Anschließend wird ein Methodenpaket für eine umfassende und effiziente Akzeptanzanalyse vorgestellt, das zur Untersuchung des WWW-Angebotes der Siemens Nixdorf Informationssysteme AG (SNI) entwickelt wurde. Die Erkenntnisse dieser Untersuchung fließen in die Gestaltungsempfehlungen für einen Unternehmens auftritt im WWW ein, die im letzten Teil gegeben werden.

ISBN
3930166941
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Arbeitspapier ; No. 98/13

Classification
Management

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Mevenkamp, Andreas
Kerner, Martin
Event
Veröffentlichung
(who)
Technische Universität Braunschweig, Institut für Marketing
(where)
Braunschweig
(when)
1998

Handle
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Mevenkamp, Andreas
  • Kerner, Martin
  • Technische Universität Braunschweig, Institut für Marketing

Time of origin

  • 1998

Other Objects (12)