Fotografie

Bildnis von Wilhelm Heinrich Solf (1862-1936)

Wilhelm Heinrich Solf, geb. 5.10.1862 in Berlin, gest. 6.2.1936 in Berlin; Studium der Indologie, Sanskrit und Philosophie in Berlin und Kiel, 1885 Promotion Dr. phil. in Halle, Mai 1886-April 1887 Hilfsarbeiter in der Universitätsbibliothek in Kiel, 1888 Eintritt in den Staatsdienst als Sekretäram kaiserlichen Generalkonsulat in Kalkutta/Indien, ab 1891 Jurastudium in Jena, 1892 erstes jurist. Staatsexamen, dann Referendar und Assesor in Eisenach, Weimar und Jena, ab 1896 in der Kolonialabteilung des vAuswärtigen Amtes, 1898-1899 Bezirksrichter in Daressalam/Deutsch-Ostafrika (heute Tansania), 1899-1900 Präsident der Munizipalität in Apia/Samoa, 1900-1911 erster Gouverneur der Samoa-Inseln, 1911-1918 Leiterdes Reichskolonialamtes. Alös Staatssekretär des Äußeren war Solf 1918 maßgeblich an den Waffenstillstandsverhandlungen beteiligt. 1920-1928 deutscher Botschafter in Tokio/Japan, 1929 Dr. rer. pol. h. c. in Heidelberg und 1930 Dr. theol. h. c. in Göttingen. Dem nationalsozialismus stand solf ablehnend gegenüber. Es bildete sich um ihn und seine Frau Johanna eine Widerstandsgruppe, der sog. Solms-Kreis, der 1943 durch Verrat zerschlagen wurde. Die Mehrzahl der Mitglieder wurden hingerichtet, seine Frau und die Tochter Lagi überlebten glücklicherweise. (1 Solf, Wilhelm Heinrich)

DE-MUS-076111, P8-S-268 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
P8-S-268
Other number(s)
A 3138 (alte Inventarnummer)
Material/Technique
Papier (auf Karton); Schwarzweißfotografie (nackoloriert)
Inscription/Labeling
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. im Porträt Was: […] unleserlich

Classification
Fotografie (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Kniestück (Zusatz)
Ikonographie: Politiker
Ikonographie: Diplomatie, Diplomat

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Other Objects (12)