Archivale
Flüchtlingslager Schafhof, Organisation, Verwaltung, Versorgung
Enthält:
Band 1, Verlegung der Sudetendeutschen, Bestellung von Tageszeitungen für die 5000 Lagerinsassen, Saarländer-Transport nach Saarbrücken, Schuhinstandsetzung und Zuckerabgabe für Bunkerkinder, Badegelegenheiten in den Flüchtlingslagern, Gemeinschaftsverpflegung für Nichterwerbstätige Lagerinsassen, Nutzholz als Brennholz mißbraucht, Typhus im Lager, Eingabe des Dr. Severin Straub an den Regierungspräsidenten (Schilderung der Kriegserlebnisse als Umsiedler aus der Nordbukowina), Faltblatt "Wo sind die Kinder von Lidice?",1-Jahr-Feier am 10.6.1946 im Lager, Ungeziefer im Lager, Personalliste, Verpflegungsrationen, Unfälle und Straftaten im Lager, Zeitungsausschnitt " Wohnung der Heimatlosen", Erfahrungsbericht des Werner Weikert nach einjährigem Lageraufenthalt, Rechnung für Schornsteinfegerleistungen im Lager, Vorschlagslisten für die Verteilung von Damenmänteln, Hilfen (ausländische Liebesgaben) für die Lagerinsassen, u.a.
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Nürnberg, C 44 Nr. 297
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: ca. 150 Bl.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Straub, Severin
Indexbegriff Person: Weikert, Werner
- Kontext
-
Evakuierten- und Vertriebenenamt
- Bestand
-
C 44 Evakuierten- und Vertriebenenamt
- Indexbegriff Sache
-
Lagervorkommnisse
Liebesgaben
- Indexbegriff Ort
-
Schafhof, Flüchtlingslager
- Laufzeit
-
1945 - 1947
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
12.02.2024, 08:49 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1945 - 1947