Archivbestand
Nachlass Dr. Bruno Kleinheyer (Bestand)
Kurzbiographie: - 22.04.1923: geboren in Krefeld-Hüls - 1941: Abitur in Krefeld - 1941-1947: Militärdienst und Gefangenschaft - 1948-1953: Studium in Bonn, Tübingen, München und Aachen - 25.07.1953: Priesterweihe in Aachen - 01.08.1953: Fortsetzung des Studiums in Trier - 10.12.1956: Promotion zum Dr. theol. - 12.03.1957: Kaplan in Rheydt St. Marien - 18.11.1958: Religionslehrer nebenamtlich in Rheydt, Staatliche Handelsschule und Gewerbeschule für Mädchen - 13.05.1960: Lehrauftrag (Homiletik, Liturgik) Aachen, Priesterseminar und Assistent im Konvikt Haus Eich - 10.04.1962: Domvikar - 15.04.1964: Berufung in das Consilium ad exsequendam constitutionem de Sacra Liturgia - 03.11.1964: Professor in Aachen, Priesterseminar - 01.10.1967: Hochschullehrer (Liturgiewissenschaft) an der Ruhr-Universität in Bochum - 07.02.1968: Professor an der Katholisch Theolologischen Fakultät der Universität Regensburg - 09.09.1983: Päpstlicher Geheimkämmerer - 01.04.1990: emeritiert (Sinzing, Dekanat Regensburg) - 15.01.2003: gestorben in Sinzing Inhalt: v. a. - Persönliche Unterlagen Literatur: - Diener Jesu Christi. Die verstorbenen Bischöfe, Priester und Diakone des Bistums Aachen 1930-2010, bearbeitet von Herbert Arens (Veröffentlichungen des Bischöflichen Diözesanarchivs Aachen Bd. 39), 2. Auflage, Aachen 2011, S. 207.
- Umfang
-
4 Kartons (ca. 40 Verzeichnungseinheiten)
- Kontext
-
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen (Archivtektonik) >> 11 Nachlässe >> 11.04 Priester
- Bestandslaufzeit
-
1935 - 1980
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 13:26 MESZ
Datenpartner
Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1935 - 1980