Akten

Zeugnisse, Ernennungsurkunden u. a.

Enthält u. a.: Ernennung zum Gerichtsassessor im Oberlandesgerichtsbezirk Kassel (04.03.1912) mit Patent (11.03.1912) [Bl. 1-2]; Bewilligung einer informatorischen Beschäftigung bei der Stadtverwaltung Rheydt (1912) [Bl. 4]; Dienstbescheinigung der Stadtverwaltung Rheydt (1913) [Bl. 7]; Zeugnis über Beschäftigung als juristischer Hilfsarbeiter bei der Stadtverwaltung Düsseldorf (1914) [Bl. 12]; Unabkömmlichkeitsbescheinigung zur Aufrechterhaltung der kommunalen Zivilverwaltung in Düsseldorf (1914) [Bl. 16]; Wahl zum besoldeten Beigeordneten der Stadt Düsseldorf (09.12.1914) [Bl. 17], Bestätigung durch das Königliche Staatsministerium (06.01.1915) [Bl. 20] sowie Anstellungsurkunde (12.01.1915 [Bl. 24]; Beitritt in den Bezirksausschuß für Jugendpflege im Regierungsbezirk Düsseldorf und beabsichtigte Berufung in die Reichsstelle für Schuhversorgung (1916-1918) [Bl. 25-28]; Anfrage wegen Tätigkeit für die Fürst Leopold-Akademie für Verwaltungswissenschaften, Detmold (1920) [Bl. 31]; Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf (06.06.1924), Bestätigung durch das Preußische Staatsministerium des Innern (07.07.1924), Amtseinführung sowie Anstellungsurkunde (12.07.1924) mit Anstellungsbedingungen [Bl. 33-40]; Kommissarische Beauftragung (02.10.1945) und Ernennung zum Oberpräsidenten der Nord-Rheinprovinz (25.10.1945) [Bl. 40-42] sowie Urkunde über die Versetzung in den Ruhestand (1947) [Bl. 42c]; Bestätigung der Amtszeit als Bürgermeister von Oberbrügge, Ehringhausen und Bollwerk (1945) [Bl. 43-47]; Ehrenmitgliedschaft im Verband Reisender Kaufleute Deutschlands (1947) [Bl. 48-51]; Bestellung zum Treuhänder für die Deutsche Bank im Gebiet NRW (1948) [Bl. 52-53]; Dankschreiben für Glückwünsche zur Wahl in den Bundestag und zum 66. Geburtstag (1949) [Bl. 54], anläßlich der Ernennung zum Bundesinnenminister (1950) [Bl. 55] und für Glückwünsche zum 70. Geburtstag (1953) [Bl. 56]; Dankschreiben von Bundeskanzler Adenauer anläßlich des Ausscheidens aus dem Amt des Bundesinnenministers (26.10.1953) [Bl. 58-60]. Enthält auch: Umschlag mit Legitimationskarten, u. a. Dauerkartei für die "Gesolei" (1926); drei Einträge in biographischen Lexika.

Archivaliensignatur
4-27-0 Lehr, Robert. Persönliche und private Papiere, 4-27-0-2.0000
Umfang
63

Kontext
Lehr, Robert. Persönliche und private Papiere
Bestand
4-27-0 Lehr, Robert. Persönliche und private Papiere Lehr, Robert. Persönliche und private Papiere

Laufzeit
1912-1953

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
30.04.2025, 14:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1912-1953

Ähnliche Objekte (12)