Archivale
Familie Ulner von Dieburg, Stammtafeln, auch angeheirateter Geschlechter
Enthält: - Nr. 389/1A und Nr. 389/1B :
Nachfahrentafel [in Form eines Stammbaums, beginnend mit Hartmann Ulner von Dieburg und Adelheid Catharina von Worms gen. von Dalberg], der Ulner von Dieburg als Lehnsmannen der Kurfürsten von der Pfalz mit ausführlichen Informationen zu besonderen Namensträgern der Ulner von Dieburg [Nr. 389/1A Perg. kol.; Nr. 389/1B Papier, stark beschädigt];
- Nr. 389/1C und Nr. 389/1D:
"Schema genealogicum des Geschlechts der Freyherren von Ullner zu Dieburg, wie solche auf einander gefolget und die von dem hochfürstl. gesamt Hause Nassau Saarbrücken relevirenden Lehen vermög sich vorfindenden Lehensbriefen vorhin getragen und noch tragen die Gnade haben" (beginnend mit Ulrich Ullner von Dieburg, + ca. 1515 [insgesamt neun Generationen, nur Manneslinie bis zu den Schwestern Augusta Elisabetha Frfr. von Dalberg, Maria Franziska Frfr. von Belderbusch, Friederica Philippina Frfr. von Lehrbach, alle geb. von Ulner zu Dieburg; kol. zwei Ex.];
außerdem verschiedene Ausschnitte, Konzepte, Teile, Aufzeichnungen betr. Ulnerische Genealogien;
mit beschrifteten Schürzen weiterin:
zwei Stammbäume über die Geschlechter Kessler von Sarmsheim und Hausner von Windbuch [Nr. 8]; Stammbaum über die Familie von Heppenheim gen. vom Saal [Nr. 9]; Stammbaum über die adeligen Geschlechter von Bettendorf und von Sternfels [von Sternenfels; Nr. 7]; Stammbäume über das freiherrlich von Haxthausische Geschlecht, mit mehreren Schreiben von Salver, kurpfälzischer Hofrat und Würzburger Archivar (Würzburg, 1780/81), auch abschriftliche Legitimation des Domkapitels zu Würzburg betr. Geschlecht von Wachtendonck (1769) [Nr. 6]
Darin: Schreiben des Joseph Ignatius Anthoni, kurmainzischer Hofgerichtsadvokat (Mannheim, 11.1.1738) an Franz Pleickard Frhr. Ulner von Dieburg (Bitte um Überprüfung von Stammtafeln u.a. betr. Forstmeister, Haxthausen vor Drucklegung)
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 159, 0389/1 mit Nr. 0389/1A - Nr. 0389/1D
- Former reference number
-
389
- Notes
-
Bemerkungen: Die Tafel Nr. 389/1D trägt rückseitig den Vermerk: "zur 1782. Belehnung". Fürst Karl von Nassau-Weilburg verleiht auch im Namen anderer Wolfgang Heribert Kämmerer von Worms Frhr. von Dalberg als Lehnsträger der Erbtöchter des + Johann Wilhelm Ulner v. Dieburg einen Teil an Schloss Layen zu einem Mannlehen (Weilburg, 13.11.1782, vgl. Dalberger Regesten, Bd. II)
- Further information
-
Microfilm/-fiche, Digitalisierung: Digitalisierung Stammbäume 11/2011
Entnommen: Ahnentafel Ulner von Dieburg und Maria Theresia Jospeha von Haxthausen, jetzt Abt. 159 Nr. 389/2 [z. Zt. noch beim Bestand] aus konservatorischen Gründen zukünftige Lagerung: Planschrank 2; desgl. Ahnentafel Ulner von Dieburg, jetzt Abt. 159 Nr. 389/3 [schon im Planschrank deponiert]
- Context
-
159 - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher) >> 3. Dalbergische Besitzungen, Verwaltungen, Lehensangelegenheiten >> 4. Familie Ulner von Dieburg >> 4.01. Familie
- Holding
-
159 - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher)
- Date of creation
-
1708 - 1782
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1708 - 1782