Bestand
Großherzoglich-Hessisches Familienarchiv : 'Fischbacher Archiv' (Bestand)
Enthält: Familienangelegenheiten, auch solche des Hauses Hessen-Homburg.
Personalsachen des Prinzen Wilhelm, Ausbildung und Reisen, insbesondere militärische Tätigkeit (Befreiungskriege, Generalgouverneur von Rheinland und Westfalen), Korrespondenz (nur fragmentarisch erhalten).
Personalien, Tagebücher (1800-1846) und umfänglicher Briefwechsel der Prinzessin Marianne, wichtige Quelle zur politischen und geistig-kulturellen Geschichte der Zeit (u.a. Ancillon, Bodelschwingh, Boisserée, A. Chamisso, Hufeland, Alexander und Wilhelm v. Humboldt , H. v. Kleist, de la Motte-Fouqué, Niebuhr, Ranke, Frh. vom Stein ).
Papiere der Söhne Prinz Adalbert (http://www.hadis.hessen.de/hadis-eLink/HStAD/D%2027%20A1/44_137.JPG) und Prinz Waldemar (für den Nachlass der Tochter Elisabeth siehe Bestand D 23).
Bestandsgeschichte: Nachlässe des Prinzen Wilhelm d. Ä. von Preußen (http://www.hadis.hessen.de/hadis-eLink/HStAD/D%2027%20A1/18_11.JPG) (1783-1851) und seiner Ehefrau Prinzessin Marianne geb. Prinzessin von Hessen-Homburg (http://www.hadis.hessen.de/hadis-eLink/HStAD/D%2027%20A1/11_32.JPG) (1785-1846), Eltern der mit Prinz Karl von Hessen (http://www.hadis.hessen.de/hadis-eLink/HStAD/D%2027%20A1/17_18.JPG) verheirateten Prinzessin Elisabeth (http://www.hadis.hessen.de/hadis-eLink/HStAD/D%2027%20A1/44_2.JPG), die den 1822 erworbenen Besitz Fischbach in Schlesien erbte. Der seit 1852 im Schloss Fischbach (http://www.hadis.hessen.de/hadis-eLink/HStAD/R%204/27185.JPG) verwahrte Bestand wurde 1906 nach Darmstadt überführt und ins Großherzogliche Familienarchiv eingegliedert. Erste Verzeichnung durch Ludwig Clemm.
Findmittel: DV-Findbuch
Findmittel: Online-Datenbank (HADIS)
Findmittel: Gedrucktes Findbuch (mit Vorbemerkung (http://digitalisate-he.arcinsys.de/pdf/hstad/vorworte/d22_vorwort.pdf) und Indices): Großherzoglich Hessisches Familienarchiv/Fischbacher Archiv. Nachlässe Prinz Wilhelm von Preußen und Prinzessin Marianne geb. von Hessen-Homburg (Abt. D 22), 1792-1849, bearb. von Jürgen Rainer Wolf, Darmstadt 1994 (Repertorien des Hessischen Staatsarchivs Darmstadt 36).
Referent: Eckart G. Franz, Rainer Maaß
- Bestandssignatur
-
D 22
- Umfang
-
9,5 m
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt (Archivtektonik) >> Gliederung >> Großherzoglich-Hessisches Haus- und Familienarchiv >> Großherzoglich-Hessisches Familienarchiv
- Bestandslaufzeit
-
(1671), 1792 - 1849
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 12:49 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- (1671), 1792 - 1849
Ähnliche Objekte (12)
