Tektonik
3.1.4.3. Düsseldorf
1. Entstehung: 1812 Tribunal 1. Instanz; 1815 Kreisgericht; 1820 Landgericht 2. Schließung: 3. Zuständigkeiten: Sprengel: alte Kreise Düsseldorf-Stadt und Land, (Mönchen-) Gladbach, Grevenbroich, Krefeld-Stadt und Land, Neuss und Teile des Kreises Solingen, seit 1906 nur noch die heutigen Städte Düsseldorf, Langenfeld, Neuss und Ratingen; seit 1966/1998 erhebliche Bedeutung in Urheberrechts-Streitsachen für den OLG-Bezirk Düsseldorf bzw. landesweit, Schwerpunkt Patentrechtsstreitigkeiten; landesweite Zuständigkeit als Richterdienstgericht 4. Organisationsstruktur: 5. Amtssitz: Düsseldorf 6. Leiter. von Voss (1821-1847) Dr. Friedrich Ludwig Hoffmann (1849-1856) Wilhelm Hellweg (1856-1879) Christian Becker (1879-1883) Otto Frantz (1883-1887) Diedrich Göllner (1887-1891) Ernst Witte (1892-1903) Adolf Ratjen (1903-1905) J. Wolff (1905-1909) Karl von Hinüber (1910-31.03.1921) Dr. Franz Schollen (1921-1922) Dr. Paul Mertens (1922-12.11.1931) Alfons Krey (16.03.1932-23.09.1947) Eduard Kremer (Juli 1945-16.12.1948) Dr. Hans Berger (Juli 1949-Mai 1953) Wilhelm Klompen (Dez. 1953-31.05.1960) Bernhard Drees (Okt. 1960-31.10.1977) Dr. Wilhelm Sirp (03.11.1977-31.08.1983) Dr. Stephan Liermann (01.09.1983-Mai 1993) Gustav Marten (01.06.1994-03.02.2001) Dr. Heiner Blaesing (06.04.2001-30.09. 2013) Dr. Bernd Scheiff (01.11.2013- 30.11.2021)
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 3. Justiz- und Finanzbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 3.1. Gerichte >> 3.1.4. Landgerichte
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.