Verzeichnung
Gedruckte Verordnungen und Patente der Landesregierung
Enthält: Patente vom 5. August
1698 bis 25. März 1713, u.a. zu folgenden Inhalten: - zu
Tabakshandel und -akzise (1698, 1707); zum Verbot von
Getreideausfuhr und Branntweinbrennen (1698-1700, 1709-1710); zu
den Pferdemärkten in Stade (1699); zur Beendigung der nach dem Tod
König Carls XI. angesetzten Landestrauer (1699); zur Verhandlung
von Akzisevergehen vor den mittelbaren Obrigkeiten (1699); zur
Unterhaltung der in Wismar stehenden Kompanien (1699); zur
Anschaffung von Wolfs-Garn (1699); zur Zahlung der Akzise durch die
Ewerführer (1699); zur Zahlung der Kontribution (1699); zur
Verordnung wegen des Reduktions- und Liquidationswerks (1700); zur
Bezahlung der Kriegerfuhren (1700); zum Münzwesen (1700); zur Ein-
und Umquartierung sowie Verpflegung der Kavallerie- und
Dragonerregimenter (1700, 1704, 1711, 1712), mit Ordonnanzen (1700
(mit Auszug aus der Ordonnanz von 1682), 1705, 1711); zur
Ausschreibung eines Kopfschatzes (1701, 1702, 1712); zur
Konsumtionsakzise (1701, 1704); zu Zöllen (1702); zum Verbot
fremder Bettler und Zigeuner (1702, 1708, 1710); zum Holz- und
Krammarkt in Altenwalde, zur Verlegung des Krämer- und Viehmarktes
in Balje und Hamelwörden sowie der Viehmärkte in Verden (1702); zu
Verordnungen wegen Aufbringung des Staatsdefizits (1703-1712); zu
Deserteuren (1703); zur Zahlung des Wegegeldes beim Burgdamm
(1703); zur Verordnung wegen Verhütung der Feuersgefahr auf dem
Lande (1704); zur übermäßigen Exekutionsgebühr für die
Scharfrichter (1706); zum Verbot der schwärmerischen Lehre und des
Studiums auf dem Pietismus zugewandten Akademien (königliches
Patent, 1706); zu den Differenzen am Bremer Dom (1707); zur
Unterhaltung der in Pommern einquartierten Nationalregimenter
(1707, 1711); zur heimlichen Ausreise von Einwohnern (1707); zu
renovierten bzw. erläuternden Reglements wegen des Stempelpapiers
(1707, 1709); zum Verbot des Auf- und Vorkaufs im Herzogtum Verden
(1707, 1708); zum Verbot der Hanf- und Flachsrottung in Strömen,
Teichen und Gräben (1708); zur Reparierung der Straßen und Wege
(1708); zum Verbot der zollfreien Überführung fremder Passagiere,
zollbarer Waren und des Viehs über die Weser durch die Einwohner
des Landes Wursten (1708); zu den Deichen im Land Wursten (1708);
zum Jagdwesen (1709); zur Instruktion für die Kommissare der
Quartalsverschläge (1709, 1712); zur Einrichtung eines Jördebuchs
über die Lehngüter (1709); zur Proklamation der Eheschließung
(1710); zur Bestrafung der in auswärtige Dienste gehenden Matrosen
in den Marschländern (1710); zur Errichtung einer Landmiliz und zu
Protesten dagegen im Land Kehdingen (1710-1712); zu Verordnungen
wegen der Pestgefahr (1710, 1711); zur Übertragung der Nachlässe
unehelich Geborener an den Staat (1710); zur Verordnung wegen des
zu leistenden Beitrags der Pastoren und Prediger, Organisten,
Küster und Schulmeister sowie des Gesindes auf dem Lande (1711, mit
Verzeichnis); zur Verordnung wegen Beitreibung der Restanten und
vorzulegender Bescheinigung bei Ausfuhr von Getreide, Vieh und
Pferden (1711); zur Verordnung wegen zwei freier Jahrmärkte im Land
Wursten (1711); zur Anweisung von vier Fast-, Buß- und Bettagen
(1711, 1712)
Enthält: auch: Verordnung des
dänischen Königs Friedrich IV. vom 25. März 1713 wegen Zahlung
einer Konsumtionsakzise oder Personensteuer
- Archivaliensignatur
-
Niedersächsisches Landesarchiv, Rep. 5a, Nr. 1092
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 5a Fach 93 Nr. 66a Bd. II
Organisations- und Aktenzeichen: Celle Des. 107 I 1
- Bemerkungen
-
Die Digitalisate dieser Akte befinden sich unter der Signatur Rep. 5a Nr. 1091 (http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v7430359) (alte Archivsignatur Rep. 5a Fach 93 Nr. 66a Bd. I)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1682
Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1682
Index-Gruppe: frei: GND:119160978:Carl XI., König von Schweden
- Kontext
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 3 Die königlich-schwedische Regierung, auch deren Korrespondenz mit Bedienten >> 2.2 3 6 Patente und andere Verordnungen (insbesondere gedruckte)
- Bestand
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff Sache
-
Verordnungen, gedruckte Patente, Landesregierung Tabakshandel und -akzise, Patent Getreideausfuhr, Verbot Branntweinbrennen, Verbot Pferdemärkte, Stade Landestrauer, Tod, Carl XI. Akzisevergehen, Patent Kompanien, Wismar, Unterhaltung Wolfs-Garn, Anschaffung Ewerführer, Akzisezahlung Kontribution, Zahlung Akzisezahlung, Ewerführer Reduktions- und Liquidationswerk, Verordnung Kriegerfuhren, Bezahlung Münzwesen, Patent Ein- und Umquartierung, Regimenter Regimenter, Ein- und Umquartierung Verpflegung, Regimenter Ordonnanzen, Regimenterverpflegung Konsumtionsakzise, Patente Zölle, Patent Bettler, fremde, Verbot Zigeuner, Verbot Holz- und Krammarkt, Altenwalde Krämer- und Viehmarkt, Balje, Hamelwörden Viehmärkte, Verden Staatsdefizit, Aufbringung Deserteure, Patent Wegegeld, Burgdamm Feuersgefahr, Land, Verordnung Scharfrichter, Exekutionsgebühren Exekutionsgebühren, Scharfrichter
Lehre, schwärmerische, Verbot Pietismus, Verbot Studium, Akademien, pietistische, Verbot Dom, Bremen, Differenzen Nationalregimenter, Pommern, Unterhaltung Einwohner, Ausreise, heimliche Stempelpapier, Reglements Auf- und Vorkauf, Verbot, Verden Hanf- und Flachsrottung, Verbot Tabaks-Akzise, Verordnung Straßen, Reparierung Wege, Reparierung Überführung, zollfreie, Weser, Verbot Deiche, Land Wursten Jagdwesen, Patent Quartalsverschläge, Kommissare Jördebuch, Lehngüter Lehngüter, Jördebuch Matrosen, Marschländer Marschländer, Matrosen Landmiliz, Verordnungen, Proteste Eheschließung, Proklamation Pestgefahr, Verordnungen Nachlässe, Kinder, uneheliche Restanten, Beitreibung Jahrmärkte, Wursten, Land Fast-, Buß- und Bettage, Anweisung Pastoren, Bremen-Verden Organisten, Bremen-Verden Küster, Bremen-Verden Schulmeister, Bremen-Verden Gesinde, Bremen-Verden Personensteuer, Zahlung
- Indexbegriff Person
-
Carl XI., König von Schweden Friedrich IV., König von Dänemark
- Indexbegriff Ort
-
Stade, Pferdemärkte Altenwalde, Holz- und Krammarkt Balje, Krämer- und Viehmarkt Hamelwörden, Krämer- und Viehmarkt Verden, Viehmärkte Burgdamm, Wegegeld Bremen, Dom, Differenzen Pommern, Nationalregimenter, Unterhaltung Verden, Ämter, Auf- und Vorkaufverbot Wursten, Land, Einwohner Wursten, Land, Deiche Kehdingen, Land, Aufruhr Wursten, Land, Jahrmärkte
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.06.2023, 08:23 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung