Druckgrafik

Lesseps, Ferdinand de

Kolorierter Druck nach einem Holzstich mit Ganzfigur stehend nach vorn gewandt, mit Schnurrbart, Vatermörder, Querbinder, zweireihigem Gehrock, einen Zylinder und ein Blatt Papier in der rechten Hand, vor unscharf gedrucktem Hintergrund, rechts am Boden der Kopf einer Statue, dahinter eine Treppe. Oben rechts aufgedruckt der Name des Dargestellten.
Bemerkung: Unten rechts der Stempel des Kunst-Salons Jakob Littauer in München. Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "Littauer München", Ankauf für 0,50 Mark im Jahr 1920. Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "hs", mit Tinte darunter "3377".
Personeninformation: Erbauer des Sueskanals (1854/59 - 1869) Buchbesitz: SLUB Dresden

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 02028/02 (Bestand-Signatur)
Pt A 3377 (Altsignatur)
Measurements
210 x 85 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
237 x 152 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier; Druck (koloriert)
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Erinnerungen. - 1888
Publikation: Percement de l'Isthme de Suez
Publikation: Lettres, Journal et Documents pour servir à l'histoire du ca*

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Diplomat (Beruf)
Ingenieur (Beruf)
Ingenieurbau
Subject (where)
Versailles (Geburtsort)
Guilly (eigentlich: Le Chesnay) (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(when)
ca. 1890 - 1900
Event
Provenienz
(description)
Kunst-Salon Jakob Littauer, München. Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
24.03.20252025, 6:05 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Time of origin

  • ca. 1890 - 1900

Other Objects (12)