Urkunden
1444
Regest: Vor dem Gografen Nikolaus Cornelius Guilleaume errichtetes Testament des Notars Konrad Remmers. Haupterbe wird das Waisenhaus in Warendorf. Ferner erhalten Marianne Sievers für treue Dienste 25 Reichstaler, 1 Oberbett mit 2 Kissen und das vorrätige Brennholz; seine Nichten Ehefrau Körding und Ehefrau Ostwaldt je 25 Reichstaler, die Tochter der Ostwaldt, Gertrud, das restliche Bettwerk; der Hofschlosser Anton Remmers und dessen Schwester Witwe Krans zu Münster je 20 Reichstaler; sein Patenkind Konrad Böhmer, der sich in Kaiserlichen Diensten befindet, nach seiner Rückkehr nach Warendorf 25 Reichstaler. Testamentsvollstrecker wird Heinrich Anton Eickholt, Kaufhändler.
- Archivaliensignatur
-
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 1444
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung - 2 Foliobogen. Gogerichtssiegel als Oblatendruck. Unterschrift des Gerichtsschreibers Joseph Hölscher. Darunter Notiz über Testamentseröffnung am 19. September 1798. Alt: Abt. 2 D IV 1b.
- Kontext
-
Stadt Warendorf Urkunden
- Bestand
-
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden
- Laufzeit
-
1798 September 11
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:56 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1798 September 11