Collection | Conference proceedings | Konferenzband | Sammelwerk

Geschlechter - Perspektiven - Wechsel: Impulse zur Bildungsdiskussion

"Der Gender-Fachkongress zielte darauf ab, Frauen und Männer anzusprechen und Geschlechterverhältnisse zum Querschnittsthema der Bildungsarbeit zu machen. Der inhaltliche Rahmen erfasste eine breite Palette von Erfahrungen und Ansätzen (neben der Erwachsenenbildung etwa in den Bereichen Wirtschaft, Polizei, Politik), reichte von der Bundesebene bis ins 'Ländle' und ermöglichte vielfältige theoretische Reflexionen. Die Beiträge zeigen ein weites Spektrum in der Rezeption theoretischer Diskurse in Praxis und Politik bzw. Orientierungen an diesen: Finden sich in einigen Artikeln in Anlehnung an Differenz-Kategorien Feststellungen von Unterschieden zwischen Frauen und Männern, wird in anderen Aufsätzen stärker die soziale Konstruktion von Geschlecht in Verbindung mit Geschlecht als sozialer Strukturkategorie und dem Geschlechterverhältnis als Machtverhältnis zugrundelegt." (Textauszug). Inhaltsverzeichnis: Günter Banzhaf, Ursula Kress: Meine Brille - deine Brille: geschlechterdifferenzierende Sichtweisen, Rollenbilder und Interessen (9-14); Carola Busch: Total E-Quality in der Wirtschaft - für Qualität und Chancengleichheit (15-23); Henning von Bargen, Gabriele Schambach: Geschlechterdemokratie als Gemeinschaftsaufgabe - das Beispiel Heinrich Böll Stiftung (24-31); Karin Derichs-Kunstmann: Geschlechtergerechte Didaktik - Begründungen, Dimensionen, Konsequenzen (32-37); Tilman Kugler-Weigel: Outdoor-Training als Gender Training? (38-40); Sabine Brommer: Gender Mainstreaming - Chancen und Risiken für die Frauenbildung (41-45); Gerrit Kaschuba, Carlos Lächele: Gender Training - ein Ansatz zur Qualifizierung (46-51); Gerd Humbert: Wie wird Bildung Männern "gerecht"? (52-56); Dagmar Hölzl: Frauen in der Schutzpolizei - Veränderungen im männlichen Mainstream? (57-60); Karola Büchel: Wie kommt Gender in die Qualitätsentwicklung? (61-69); Dorothee Wetzel: Gender Mainstreaming in der Schule (70-75); Gerrit Kaschuba: Dokumentation der Abschlussdiskussion (76-85).

Alternative title
Genders - perspectives - change: impetus for the discussion concerning education
Extent
Seite(n): 87
Language
Deutsch
Notes
Gender-Fachkongress "Geschlechter Perspektiven Wechsel". Stuttgart, 2002

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Bildung und Erziehung
Frauen- und Geschlechterforschung
Makroebene des Bildungswesens
Geschlecht
geschlechtsspezifische Faktoren
Geschlechterverhältnis
Geschlechtsrolle
Gender Mainstreaming
Rollenbild
Chancengleichheit
Bildungsarbeit
Bildungsinhalt
Didaktik
Ausbildung
Qualitätssicherung
Schule
Männerberuf
Arbeitsteilung
Weiterbildung
Bundesrepublik Deutschland
anwendungsorientiert
deskriptive Studie

Event
Veröffentlichung
(who)
Tübinger Institut für frauenpolitische Sozialforschung e.V.
(where)
Deutschland, Tübingen
(when)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-334787
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Konferenzband
  • Sammelwerk

Associated

  • Tübinger Institut für frauenpolitische Sozialforschung e.V.

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)