Urkunden
U 381
Regest: Albert Groenken, Bürgermeister zu Kalkar, und die Armenprovisoren Peter Ruegher und Johann Coppartz bekunden, dass die Armen zu Kalkar von dem Stiftskapitel zu Wissel folgende Güter, teils „totLiiffgewyns rechten“, teils „to Lyven“, innehaben: 1. Wamboyss-Gut zu Altkalkar und upten Dam, 5 Morgen, zum Rottums-Zins gehörig, zinst 5 schwere Pfennige. Behandigte: Die Geschwister Johann und Luyment van Arnhem sowie Lambert Krop, Sohn von Clais. 2. Gut zu Barwick in Keppelen, ½ Hufe und 4 Maltersaat groß, zins 10 schwere Pfennige, 1 Kopken, 1 Huhn, ½ Malter Roggen und 3 ½ Scheffel Hafer (even). Behandigte: Johann v.d. Boem, Henrick van Tyell und Ydken Koedoitz, Tochter von Lambert. 3. 1 Morgen Land zu Hönnepel by dat Smytheck, den z.Z. Johann van Gelre bebaut und vorher Mechtelt Houhoffs innehatte, zinst 1 Malter Gerste. Behandigte: Mechtelt Cupers, Tochter von Lijffhart Cupers, Johann Cuper, Sohn von Clais Cupers und Mechtelt Rueghers, Tochter von Peter Rueghers. 4. Kullertzgut zu Berick, Kirchspiel Tyll, 12 kleine Morgen und 3 Scheffelsaat groß, ein „lijffguet“, das man „tot lijven helt“, daran „belyvet oir leven langh ind nyet langher“, Herr Johann von Goxfort. Sohn des Johann von Goxfort, Griet von Arnhem, Tochter des Lambert von Arnhem iun., und Griet von Oirde, Tochter des Derick. Bürgermeister und Provisoren geloben, die Güter in bester witschap“ zu halten sowie keinen Wechsel, Tausch oder „verandersaiten“ vorzunehmen ohne Zustimmung des Stiftskapitels.
Siegelkommentar: Kleines Stadtsiegel vorhanden
- Archivaliensignatur
-
Urkunden (U), U 381
- Formalbeschreibung
-
Original Pergament
- Bemerkungen
-
Datum: guedesdach nae…Cantate; Siehe auch: AHVN, Heft 64, Stadtarchiv zu Kalkar, Nummer 408
- Kontext
-
Urkunden (U)
- Bestand
-
Urkunden (U)
- Laufzeit
-
1502 April 27
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:16 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Kalkar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1502 April 27