Archivbestand
Projekt "Kirche, Christen, Juden in Nordelbien 1933-1945" (Nordelbien) (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Zum 60. Jahrestag der Reichspogromnacht wurde von der Nordelbischen Synode 1998 eine Erklärung verabschiedet. Bei der Beschlussfassung wurde deutlich, dass das Verhalten der evangelischen Landeskirchen in Schleswig-Holstein und Hamburg gegenüber dem Judentum in der nationalsozialistischen Zeit wenig erforscht war. Auch wurde deutlich, dass unklar war, wieweit antijüdische Gesetze der Vorgängerkirchen (Eutin, Hamburg, Lübeck, Schleswig-Holstein) formal noch in Kraft waren.
Für die Untersuchung der Fragen wurde ein wissenschaftliches Projekt beim Nordelbischen Kirchenarchiv eingerichtet, das einerseits die Quellenlage erfassen und aus den Erkenntnissen eine Wanderausstellung konzipieren sollte. Mit dieser Aufgabe wurde der Historiker Dr. Stephan Linck betraut, der von 1999 bis 2001 diese Aufgaben umsetzte.
Die Wanderausstellung wurde auf der Themensynode der Nordelbischen Synode im September 2001 in Rendsburg eröffnet und dann in allen Kirchenkreisen bis 2004 gezeigt.
- Bestandssignatur
-
16.20.2 Projekt "Kirche, Christen, Juden in Nordelbien 1933-1945" (Nordelbien) Projekt "Kirche, Christen, Juden in Nordelbien 1933-1945" (Nordelbien) Projekt "Kirche, Christen, Juden in Nordelbien 1933-1945" (Nordelbien)
- Kontext
-
Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland (Archivtektonik) >> 1 Landeskirchen vor 2012 >> 16 Nordelbische Ev.-Luth. Kirche (1977-2012) >> 16.2 Landeskirchliche Verwaltung
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
15.09.2025, 12:36 MESZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivbestand