Kleid

Kleid

Ärmelloses Damenkleid aus mehrfarbiger Kunstfaser mit floralem Dekor. Um den runden Halsausschnitt verläuft ein schmaler Kragen, der am Rücken geschlitzt ist und vorne eine breite Lücke aufweist. An dieser Stelle sind zwei aus rosafarbener Kunstfaser gedrehte, stilisierte Rosenblüten aufgenäht. Das Kleid hat am Rücken einen mittig angebrachten Reißverschluss aus Metall, der grün lackiert ist und darunter hinten in der Mitte eine Naht. Der Rock ist leicht ausgestellt. Auf dem textilen Etikett im Inneren, das rechts vom Reißverschluss angebracht wurde, ist ein Herstellernachweis eingewebt: "Appelrath-Cüpper / Köln / Zeppelinstr. 2". Daneben steht auf einem weiteren kleinen Etikett die Zahl 38, dabei handelt es sich um die Konfektionsgröße.
Kontext: Das Kleid stammt aus dem Besitz einer Frau aus Köln. Bei dem Kleid handelt es sich um ein so genanntes Shiftkleid. Diese Schnittform wurde vor allem in den 1960er Jahren als besonders modisch angesehen. Kennzeichnend ist der kurze Rock sowie der A-linienförmige Schnitt an Hüfte und Taille. Meist sind die Kleider ärmellos und haben keinen Ausschnitt.
Farbe: mehrfarbig
Erhaltungszustand: intakt

Urheber*in: Appelrath-Cüpper / Fotograf*in: Hans-Theo Gerhards / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Attribution 4.0 International

Location
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Inventory number
2015/175
Measurements
Gesamt: Breite: 56 cm; Tiefe: 98 cm
Material/Technique
Chemiefaser (Gesamt); Metall (Gesamt); gewebt (Gesamt)
Inscription/Labeling
Signatur: Etikett Wo: Etikett im Kragen Was: 38
Signatur: Etikett Wo: Etikett im Kragen Was: Appelrath-Cüpper / Köln / Zeppelinstr. 2
Signatur: Etikett Was: Text: Art der Inschrift: Etikett Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Etikett Was: Text: Art der Inschrift: Etikett Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Etikett Was: Text: Art der Inschrift: Etikett Transkription: - Erläuterung:
Signatur: Etikett Was: Text: Art der Inschrift: Etikett Transkription: - Erläuterung:
Language
Deutsch
Acknowledgment
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Related object and literature
gehört zu Sammlung: Kölner Wohnung

Classification
Objekt (Quellentyp)

Event
Herstellung
(who)
Appelrath-Cüpper (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
(where)
Köln
(when)
1960 - 1969
Event
Gebrauch
(where)
Ostheim (Köln) (Ostheim)
(when)
Zweite Hälfte 20. Jahrhundert n. Chr.

Delivered via
Rights
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Last update
22.04.2025, 9:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kleid

Associated

  • Appelrath-Cüpper (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))

Time of origin

  • 1960 - 1969
  • Zweite Hälfte 20. Jahrhundert n. Chr.

Other Objects (12)