Urkunde
1.) Alle liegenden Güter im Fürstentum Hessen, die der Landgraf von Hessen vom Vater und Großvater der 1564 Belehnten eingezogen, dann aber durch ...
- Reference number
-
Urk. 14, 2892
- Former reference number
-
A I u, von Boyneburgk-Lengsfeld sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Boyneburg zu Lengsfeldt Nr. 4
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Philipp Julius Leopold Daniel von Boyneburg zu Lengsfeld, Sohn des verstorbenen Philipp Ignatius von Boyneburg zu Lengsfeld, sein Bruder Karl Ludwig, dann die Brüder Christoph Ernst Abraham Albrecht und Heinrich Wilhelm Karl von Boyneburg zu Lengsfeld, dann für die Söhne des verstorbenen Johann Hugo Ludwig Ignatius von Boyneburg zu Lengsfeld, Johann Nepomuk Amand Ludwig und Joseph Ludwig von Boyneburg zu Lengsfeld, als Vormund Friedrich von Buttlar
J. J. Grandidier siegelt mit dem Petschaft des Johann Nicolas Grandidier.
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Alle liegenden Güter im Fürstentum Hessen, die der Landgraf von Hessen vom Vater und Großvater der 1564 Belehnten eingezogen, dann aber durch Vergleich vom 4. Mai 1527 aus Wohlwollen wieder verliehen hatte; ausgenommen ist das Gut zu Immenhausen [Stadt, Lkr. Kassel], das der Landgraf von Hessen Reinhard von Boyneburg dem Jüngeren zu Lehen gegeben hatte; 2.) die Burg Altenburg [Burg auf der Gemarkung der Stadt Felsberg, Schwalm-Eder-Kr.] mit allem Zubehör; 3.) alle anderen Güter, die durch den Tod Heinrichs von Holzheim heimgefallen waren und als Ersatz für das Gut zu Immenhausen bereits dem verstorbenen Ludwig von Boyneburg, Statthalter zu Marburg an der Lahn, verliehen worden waren.
Vermerke (Urkunde): Siegler: J. J. Grandidier
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Bl-Bo >> Boyneburg, von >> 1790-1840
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1799 Dezember 12
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1799 Dezember 12