Akten
Remppis, Max * 13.9.1887
Enthält: Verweis(e):
UAT 5/43, 53-473: eing. 28.10.1908=WS 1908/09; geb. Eningen u. Achalm; stud.phil.
UAT 5/43, 153'-80: eing. 1910=WS 1910/11; stud.neuphil.
UAT 5/34, 294-1.
UAT 5/34, 653-2: NR: stud.phil.
UAT 5/34, 908-2: NR: stud.neophil.
- Archivaliensignatur
-
UAT 258/14902
- Bemerkungen
-
Gefallen.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Nachname: Remppis
Vorname: Max
Geburtsdatum: 13.9.1887
Geburtsort: Nagold
Todesdatum: 18.9.1915
Konfession: ev.
Fach: Sem.
Ort: aus Blaubeuren
Immatrikulation/Laufzeit: 1905-1911
Vater: Wilhelm [Theodor] Remppis, Bezirksnotar in Blaubeuren.
Weitere Verwandtschaft: Bruder des Theodor Remppis (1888-1965).
Mitgliedschaft: Mitglied der Tübinger Königsgesellschaft Roigel.
Wohnung: 1908/09: Eningen u. Achalm.
Bisherige Studienorte: 1908/09: Tübingen.; 1910/11: Tübingen.
Beruf/Stand: Dr.phil. Tübingen (Rigorosum: 28.2.1911; Diplom: 30.5.1911), wohnt 1911 in Eningen; Oberlehrer n Backnang.
Weitere Quellen/Literatur: Hochschulschriftenverzeichnis 1910/11: geb. Nagold.; (Tübinger Roigel Nr. 674); Dt. Geschlechterbuch 41, 509
- Kontext
-
Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (II) >> R >> Ra - Re
- Bestand
-
UAT 258/ Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (II)
- Indexbegriff Person
-
Remppis, Max (1887-1915)
- Laufzeit
-
1905
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:48 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Personenbezogene Akte
Entstanden
- 1905