Urkunde
Die Brüder Hans und Kune (Konrad) vom Rebstock sowie der Edelknecht Heinz vom Rebstock verkaufen für 100 Pfund Heller der Stadt Heidingsfeld die Lehenschaft der St. Nikolauskapelle beim niederen Tor und stellen als zum Einlager pflichtige Bürgen Konrad von Gebsattel und Wilhelm Geyer, auch bedingen sie für sich und die Stifter dieser Messe den Ritter Konrad vom Rebstock und Heinz vom Rebstock ein ewiges Gedenken aus.
- Reference number
-
StadtAW - Hdf. Urk. 001
- Formal description
-
Original Pergament.
- Further information
-
Siegler und Zeugen: Eberhart von Rotenbür, Edelknecht, Hans Mynner der Alte, Heinz Küne, Kunz Vischer, Heinz Butener, Hermann Chuche, Hans Buger und Hermann Reubelin, Bürger zu Heidingsfeld.
Datierung (Originaltext): ... geben ... a. D. 1381 in vigilia Palmarum in quadragesima.
Siegel: Fehlen.
andere Beglaubigungsmittel: Instrument des Notars Konrad Hasfurter mit Signet.
Siegelankündigung: Die Aussteller und die Bürgen.
- Context
-
Heidingsfeld: Urkunden
- Holding
-
StadtAW - Hdf. Urk. Heidingsfeld: Urkunden
- Date of creation
-
6. April 1381
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
15.09.2025, 8:45 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Würzburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 6. April 1381