Schriftgut
Geheim-Anlagen zum Kriegstagebuch
Enthält u.a.:
Grundsätze für die Zusammenarbeit zwischen den Abwehrdienststellen der Wehrmacht und der Gestapo, 21. Dez. 1936
Einsatz der Sicherungsdivisionen
Errichtung von Reichskommissariaten in den besetzten Ostgebieten von 21. Juli und 21. Aug.
Bildung des rückwärtigen Heeresgebietes am 1. Juli
Einsatz der an den Wehrmachtbefehlshaber Ostland abzugebenden Kräfte
Partisanenvernehmungen
Berichte des Befehlshabers der Sicherheitspolizei und des Höheren SS- und Polizeiführers über Partisanenorganisationen in Lettland und über die Bildung von Hilfspolizeiverbänden (Aug. 1941)
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RH 22/271
- Alt-/Vorsignatur
-
14768/5
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Befehlshaber rückwärtiger Heeresgebiete >> RH 22 Befehlshaber der rückwärtigen Heeresgebiete >> Heeresgebiet Nord >> Abteilung Ic
- Bestand
-
BArch RH 22 Befehlshaber rückwärtiger Heeresgebiete
- Laufzeit
-
21. März - 19. Okt. 1941
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Befehlshaber rückwärtiger Heeresgebiete, 1941-1945
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:14 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 21. März - 19. Okt. 1941