Sachakte
Schulden des Hauses Solms-Braunfels (ein Band Sammelakten)
Enthält u.a.: Holzlieferung für das Bergwerk zu Berghausen (Kreis Wetzlar) 1754/61
Enthält u.a.: Verzeichnis von 47 gebrauchten Aktenstücken und Urkunden 1378-1713
Enthält u.a.: Auszüge aus einer historischen Darstellung der Hausgeschichte um 1773
Enthält u.a.: fürstlich Solmsische Regierung Braunfels (öfters)
Enthält u.a.: Notar Johann Heinrich Ziegler zu Braunfels 1773 (öfters)
Enthält u.a.: a) 1521 Mai 25 (Worms): Kaiser Karl V. konfirmiert die Erbfolgesatzung des Grafen Philipp [zu Solms-Lich] und seiner Söhne Reinhard [I., zu Lich] und Otto [zu Laubach] vom 5.2.1521 (inseriert)
Enthält u.a.: b) 1573 Mai 2: Kaiser Maximilian II. konfirmiert die Urkunde des Grafen Reinhard [I. v. Solms-Lich] und dessen Neffen Friedrich Magnus v. Solms-Laubach vom 14.[7.?] 3.1541, in denen diese die Konstitution und Ordnung Graf Philipps [von 1521] anerkennen
Enthält u.a.: c) 1578 November 4: Kaiser Rudolf II. konfirmiert die Erb- und Brüderliche Einung, welche die Grafen Philipp zu Solms-Braunfels (1494/1581), Ernst I. zu Solms-Lich (1527/90), sowie sein Bruder Eberhard (1530/1600), Conrad zu Solms-Braunfels, Sohn Philipps (1540/92), Hermann Adolf zu Solms-Lich-Hohensolms, Bruder Ernsts I. (1545/1610), Hans Georg I. zu Solms-Laubach (1547/1600) und dessen Bruder Otto zu Solms-Sonnenwalde (1550/1612) am 21.5.1578 'in unserm Kloster Arnsburg' geschlossen haben
Enthält u.a.: d) 1607 November 1: Teilungsvertrag innerhalb der Linie Solms-Laubach zwischen den Brüdern Friedrich (Rödelheim) und Albrecht Otto (I., Laubach), mit Zustimmung ihrer Brüder Wolfgang, Heinrich Wilhelm (später Solms-Sonnenwalde) und Hans Georg (II., später Solms-Baruth)
Enthält u.a.: e) 1635 Februar 1: Testament des Grafen Wilhelm des Älteren (I. v. Solms-Greifenstein)
Enthält u.a.: f) 1657 Januar 24: Testament des Grafen Wilhelms II. v. Solms-Greifenstein
- Archivaliensignatur
-
F 1, 165/2
- Kontext
-
Mittelrheinische Reichsritterschaft >> 3 Angelegenheiten einzelner Familien
- Bestand
-
F 1 Mittelrheinische Reichsritterschaft
- Laufzeit
-
1378-1761
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1378-1761