Text | Theaterzettel

Schweigt stille, plaudert nicht

Schweigt stille, plaudert nicht

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar
Umfang
367 und 368
Anmerkungen
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2889, Bl. 92VS-94RS. Enthält: Grafisch gestalteter Umschlag mit Zeichnungen des Giovanni Battista Pergolesi sowie der Livietta und Tracollo (Bl. 92VS).- Theaterzettel zu „Livietta und Tracollo“ (Bl. 93VS).- Beitrag zu Giovanni Battista Pergolesi (Bl. 93RS).- Beitrag zur „Kaffeekantate“ und Johann Sebastian Bach (Bl. 92RS).- Theaterzettel zur Kantate „Schweigt stille, plaudert nicht“, Impressum: Herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Chefdramaturgin Sigrid Busch, Inhalt Hannelore Felix, Gestaltung Rolf Kuhrt, Satz, Druck, Einband VEB Landesdruckerei Thüringen Weimar, Spielzeit 1965/66, Heft 13 (Bl. 94VS).- Grafisch gestalteter Umschlag mit Zeichnungen von Johann Sebastian Bach und zweier Hände mit Kaffeetasse (Bl. 94RS).
Aufführungsort lt. Wochenspielplan, in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2511, Bl. 8

Beteiligte Personen und Organisationen
Frank, Hans-Peter
Ehrlich, Peter
Bach, Johann Sebastian
Erschienen
1967-05-28

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.09.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Beteiligte

Entstanden

  • 1967-05-28

Ähnliche Objekte (12)