Bestand
Deutsch-Amerikanischer Frauenclub Nürnberg-Fürth e. V. (Bestand)
Der Deutsch-Amerikanische Frauenclub Nürnberg-Fürth entstand 1949 aus der Initiative von Mary Lund. Die Gattin des US-Kommandanden für Mittel- und Oberfranken führte ab 1948 Englischkurse für Deutsche durch. Die daraus enstandenen formlosen Treffen mündeten in der Gründung des Frauenclubs. 1949 wurde schließlich der bis heute tätige Verband der Deutsch-Amerikanischen Clubs gegründet, in dem alle regionalen Clubs nach und nach Mitglieder wurden.
Anfangs betätigte sich der Frauenclub hauptsächlich mit Unterstützung und Aufbauhilfe für die Betroffenen des Krieges. In den 50er Jahren wurde das Augenmerk auf die Jugendarbeit gelegt und es entstanden die ersten Jugendclubs. Das Studentenaustauschprogramm ist ein weiterer wichtiger Programmpunkt des Verbandes. Zusammen mit der jährlichen Deutsch-Amerikanischen Freundschaftswoche bilden diese drei Aufgaben die Säulen für die Verständigung zwischen beiden Nationen.
Der Großteil des Bestandes beinhaltet Schriftverkehr, Protokolle, Newsletter, Finanzberichte, Programmplanung usw. in überwiegend deutscher und englischer Sprache. Exemplare der Verbandszeitung "Gazette" sind lückenhaft und in teilweise schlechtem Zustand vorhanden. Der Bestand enthält Unterlagen des Nürnberger Frauenclubs, als auch Material des Verbandes und anderer Clubs.
- Reference number of holding
-
E 6/1282
- Context
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 6 - Vereinsarchive >> E 6/1282 - Deutsch-Amerikanischer Frauenclub Nürnberg-Fürth e. V.
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 11:18 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand