Text | Theaterzettel

Boris Godunow

Boris Godunow

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
Umfang
322 und 323
Anmerkungen
Abbildung nur unvollständiger Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2887, Bl. 2VS-10RS. Enthält: Zitat Modest Petrowitsch Mussorgski, beginnend mit „Die Musik soll die Wahrheit, die Wirklichkeit ausdrücken - …“, o. J. (Bl. 2RS).- Porträt Modest Petrowitsch Mussorgski, nach einem Gemälde von Ilja Jefimowitsch Repin [1881] (Bl. 3VS).- Gedicht Alexander Sergejewitsch Puschkin „Sendschreiben nach Sibirien“, beginnend mit „Tief in Sibiriens Schächten sollt …“, o. J. (Bl. 3RS).- Beitrag über die geschichtliche Einordnung des Stücks „Boris Godunow“, zur Geschichte Russlands im 19. Jahrhundert sowie zur Parteinahme der Künstler gegen die politischen Strukturen (Bl. 3RS-4RS).- Vollständiger Theaterzettel mit der Handlungsbeschreibung in 9 Bildern und einem Beitrag „Russland zur Zeit Boris Godunows“ (Bl. 5VS-7RS).- Ausschnitt aus dem Gemälde von Ilja Jefimowitsch Repin „Wolgatreiber“ [1870-1873] (Bl. 8VS).- Beitrag über Entstehung und Musik des Volksdramas „Boris Godunow“ (Bl. 8VS/RS/8RS).- Ausschnitt aus dem Gemälde von Ilja Jefimowitsch Repin „Prozession“ [1880-1883] (Bl. 9VS).- Beitrag zur Inszenierung im Deutschen Nationaltheater Weimar (Bl. 10VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949].- Impressum: Programmheft herausgegeben von der Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant: Prof. Otto Lang, Verantwortlich: Chefdramaturg Manfred Seidowsky, Inhalt und Gestaltung: Eberhard Schmidt, Spielzeit 1964, Heft 3 (Bl. 10RS).
mehrseitiger TZ - zum Blättern auf TZ klicken und gewünschte Seiten auswählen

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
1964-02-28

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Entstanden

  • 1964-02-28

Ähnliche Objekte (12)